Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 64.1906 (Nr. 784-796)

DOI Heft:
Nr. 793
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.28280#0108
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Meggenäorker-VläNer, München

!10

Lrfter öeäanke
stnsicktLksrie erkält): ,,Ua, . . . Üie MÖgLN
wieäer sckön über mick bergerogen sein!"
willkommen
— „IbreKrau ist ja kolossal beiter; lassen
5ie clenn cla clen Nrrl nickt kommen?"
— „Ulercl' mick sckön büten; clas ist clas
erstemal, seit mir verbeiratet sinä!"
5nffÄluh
— „ein Zklave seines Derufes muß man
nickt sein — ick werbe eine reicke Iran
betraten, obgleick ick Professor cler
Nestbetik bin!"
^ulfcke Auffassung
m ein bäncUer'. „Lin gewisser Ignas
Zeuffert aus tbrer Ueimat bat fünfsig
5iter Notmein bestellt. Kennen 5ie den
Mann uncl kann man ibm mobl rubig
so viel senclen?" <9
Naus kn eckt. „No' vielmebr, äerZeuffert
is 's Zausen g'wöbnt!"

Den Schwarze
Agas kroch da für ein schwarzer
Nabe aus dem Schlot?
Mer jauchzt dort aus dem Dache
Ins liebe Morgenrot?
Und ist es auch ein Nabe,
Sein Nerz ist blank und schier,
6s steckt im ruß'gen Nittel
Der schönste Nsoalier!
6in Nvüglein nur voll Wasser,
So glänzt er als ein Stern,
6s springt aus seiner Schale
Des DWeins lichter Nern.
Und lzolt sich Meister Nabe
Ins Dest 'mal seine Maus,
So segt er alle Srillen
Und Sorgen aus dem Naus.
Dort stelzt er aus dem Dache,
Die Sonn' bescheint chn lzell;
Srich Sott, mein allerliebster
Schornsteinfegergesell!

6ut gekallen
Dreunclin: „Ulis, Du bienst jetzt in einer
vegetariscken Damilie? Da möckte ick
nickt sein."
Köckin: ,,0, ick unb mein Zckatz Kriegen
Ileilck!"

5onäerdare 5oglk
Nackbar: „Dei ben Uletzlerscken Lbe-
leuten im sweiten Ztockmerk gibt's ja
immer Morbsspektakel unb Zcklägerei —
warum treten 5ie nickt 'mal baswiscken?"
Nausmirt'. „Darf ick nickt, äas müräe
Uausfriebensbruck sein."

Alml
Dureauckef; „Nerr Müller, ick gebe
auf einen viermöckentlicken Urlaub unä
erlucke 5ie, mick mäbrenä bieler Zeit
müräig su vertreten. Nier liegen bie
laufenäen Arbeiten, bort clie Protokolle,
kursum alles, was 5ie braucken werben;
nur äen Diwan babe ick — binaus-
sckaffen lassen."


kme 5e!fenkeif

— „Ulas sucken 5ie benn so eifrig, Uerr Lämmcken?"
— „Lin 6esckäft, wo nickt ausverkauft wircl." c§)
 
Annotationen