5ckwierig
Daker: .Me weiht Nu, äah äieser junge Klann Nick liebt? Nat
er etwa clie Kübnbeit gebabt, vir eine Erklärung ru macken?"
Neiratsfäbige Lockter: „vurckaus nickt. lüenn Du aber
leben könntest, wie er mick anliekt, wenn ick ikn nickt ansebe!"
Linem lüärtigen
U)ie kann Nick ikr Nörgeln beirren?
lüer weite, gern Lobsprücke miht:
Der wacksenäe Neicl cier Kollegen
Der sickerste Wegweiser ist.
LmU NsnNck.
Unverfroren
— „Nier steken äreihig Klark für Lbampagner auf äer Necknung...
unä ick käb' äock gar keinen getrunken!"
— „Vas ist Ikre eigene 5ckulci . . . wesbalb kaben 5ie keinen
getrunken!"
5terne
Sterne geben uncl vergeben,
Lickten launisck unser Leben,
tüillenlos, in ew'gem Lwang — —
5terne, äie im Nersen wobnen,
5trablen milcle, frei, versöbnencl,
Ireu — ein Kurses Leben lang,
o. 7.
Im Lweiket
Lbemann cmorgenr, einer kcneipereU: „Na, mein Zpasierstock ist ja
entswei; babe i<k äen rerbrocken . . . ober meine Iran?" A
klus äer guten alten Leit
Oberst (rum NsuptmLnn, einem Metzgermeisterin „büeiht, Nauptma', vei'
Mannsckaft is äe ällermiseräblickst' vom ganse' Regiment, wenn
L>u nit so gute lüürlckt macbe tatst, bätt' i' Di' scbo' lang abg'leht!"
Stoffe
Ulo Latkraft feblt uncl ernstes bilollen,
Kann etwas 6utes nickt entsteben;
Nock keinen lab ick vorwärtskommen,
ver eingescklafen ist beim 6eben.
NpoUinsr Nribl.
Leicken äer Leit
— „Nus unserer Lbeatervorstellung wirä also nickts, Nerr voktor?"
— „Leicler nickt. — Keine unserer jungen Damen füblt ück imstanäe,
äie LitelroNe ru übernekmen." A
— „Ls Lmä wobt lckwere seeliscke Konflikte äarrustellen?"
— „Nein, — aber einen Lierkucken muh äie Neläin auf äer
vübne backen." —