Meggenäorfer-Vläkter, München
lZ8
INiläerungsgrunä
Mama: „Leugne nickt, äer Klavier-
lekrer Kak vir einen Kuh gegeben!"
vöckterlein: „7a, . . . aber nur rur
veloknung, weil ick so brav spielte."
8IanäeLgemäßer
6 attin: „Nickt wakr, jetzt werken wir
uns e ltankesgemätzes Neltcken bauen?"
Neugeakelter Satte: „L Nestcken?
L Norlt werken wir uns bau'n!"
5Ireblam
Nick ter: „Jetzt kaben Sie aber lange
Leit nickt eingedrocken!" AU
Angeklagter: „7a, ick bin eben erst
non einer Stukienreise aus Kem Nus-
lanke rurückgekekrt!"
Ligene 8ärulä
— „Meine Iran ist mir mit sekrrig Mille
kurckgebrannt!" AU
— „Selckiekt lknen ganr reckt — Kat
man 'mal lolcke Summe beisammen,
so brennt man selber kurck . . . !"
Vas 5ieä äer vläUer
Uickt einen Nugenblick bleibt still
ver Malk, Ker tiefe Malk.
Ick meine nickt, wenn laut unk sckrill
ves Jägers Norn ersckailt.
Ick meine nickt Ken brünst'gen Sckrei
ves Nirsckes fern im lal,
Nuck nickt kie kolke Melokei
ver Vöglein allrumal.
Ick kenke jener Spracke nur,
Vie jekes vlättlein sprickt,
Menn's aus Kem Sckotze Ker Natur
Sick krängt ans golä'ne Lickt;
ves rlüsterns, wenn es mit Kem Mest
vertraute Lwiesprack kält;
ves Seufrers, Ken es kören läßt,
Menn es ru voken fällt.
Vas ist ein ewiges Miegenliek,
Lin tausenkstimmiger Klang,
Lin Liebeskosen nimmermük,
Lin ewiger Srabgesang! —
Ick lieg' unk laulcke mick nickt satt.
Ick akne wokl Ken Sinn!
Ick weitz, Katz ick auck nur ein vlatt
Nm vaum Kes Lebens bin.
ernst Kleber
Im liergarken
Klein-Llse läic rustebt, wie äie Nffen mit Sucker
gefüttert weräent: „Nickt wakr, Mama, Ker
Lisbär kriegt kafür .... Sefrorenes!"
8ckleäUe ^usreäe
Krau: „Linen so alten Nasen bringst
vu von Ker 7agk?" AU
Satte: „7a, weiht vu, kie kleinen,
jungen treffe ick nock nickt so leiärt."
Unverfroren
Ständiger: „7a, wie lange soll ick
kier nock warten?" AU
viener: „vis Ker Nerr angerogen unk
beim Nintertürl glükvick krautzen ist."
Lin 8äiuläbewußfer
— „Marum kaben Sie nur kie junge
kübscke Kellnerin, kie vkeres, fortge-
sckickt?" AU
Meinwirt: „Vie kalte so lcköne wasser-
blaue Nugen, Katz kin unk wieker kie
Säste anrüglikr wurken."
lZ8
INiläerungsgrunä
Mama: „Leugne nickt, äer Klavier-
lekrer Kak vir einen Kuh gegeben!"
vöckterlein: „7a, . . . aber nur rur
veloknung, weil ick so brav spielte."
8IanäeLgemäßer
6 attin: „Nickt wakr, jetzt werken wir
uns e ltankesgemätzes Neltcken bauen?"
Neugeakelter Satte: „L Nestcken?
L Norlt werken wir uns bau'n!"
5Ireblam
Nick ter: „Jetzt kaben Sie aber lange
Leit nickt eingedrocken!" AU
Angeklagter: „7a, ick bin eben erst
non einer Stukienreise aus Kem Nus-
lanke rurückgekekrt!"
Ligene 8ärulä
— „Meine Iran ist mir mit sekrrig Mille
kurckgebrannt!" AU
— „Selckiekt lknen ganr reckt — Kat
man 'mal lolcke Summe beisammen,
so brennt man selber kurck . . . !"
Vas 5ieä äer vläUer
Uickt einen Nugenblick bleibt still
ver Malk, Ker tiefe Malk.
Ick meine nickt, wenn laut unk sckrill
ves Jägers Norn ersckailt.
Ick meine nickt Ken brünst'gen Sckrei
ves Nirsckes fern im lal,
Nuck nickt kie kolke Melokei
ver Vöglein allrumal.
Ick kenke jener Spracke nur,
Vie jekes vlättlein sprickt,
Menn's aus Kem Sckotze Ker Natur
Sick krängt ans golä'ne Lickt;
ves rlüsterns, wenn es mit Kem Mest
vertraute Lwiesprack kält;
ves Seufrers, Ken es kören läßt,
Menn es ru voken fällt.
Vas ist ein ewiges Miegenliek,
Lin tausenkstimmiger Klang,
Lin Liebeskosen nimmermük,
Lin ewiger Srabgesang! —
Ick lieg' unk laulcke mick nickt satt.
Ick akne wokl Ken Sinn!
Ick weitz, Katz ick auck nur ein vlatt
Nm vaum Kes Lebens bin.
ernst Kleber
Im liergarken
Klein-Llse läic rustebt, wie äie Nffen mit Sucker
gefüttert weräent: „Nickt wakr, Mama, Ker
Lisbär kriegt kafür .... Sefrorenes!"
8ckleäUe ^usreäe
Krau: „Linen so alten Nasen bringst
vu von Ker 7agk?" AU
Satte: „7a, weiht vu, kie kleinen,
jungen treffe ick nock nickt so leiärt."
Unverfroren
Ständiger: „7a, wie lange soll ick
kier nock warten?" AU
viener: „vis Ker Nerr angerogen unk
beim Nintertürl glükvick krautzen ist."
Lin 8äiuläbewußfer
— „Marum kaben Sie nur kie junge
kübscke Kellnerin, kie vkeres, fortge-
sckickt?" AU
Meinwirt: „Vie kalte so lcköne wasser-
blaue Nugen, Katz kin unk wieker kie
Säste anrüglikr wurken."