Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 64.1906 (Nr. 784-796)

DOI Heft:
Nr. 795
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.28280#0137
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zeiffcürifk für Numor unä Kun.fk

1Z9

von äer 5ckmiere
— „Ikre Leute kaben wirktick gut gespielt, namentlick äie
vaufsrene im Zweiten Klkt war sekr natürlick." AM
Direktors „Vas glaube ick sckon! Ick kabe aber auck mit
einer Mark Kleingelä, äas ick unter äie Uaufenäen warf
nackgekolfen."

VoLkaft'
oft betraten können,
wieäer seine siebe
Ail8
äen Namen äer be-
trektenäen Name genannt?"

Nettere Kokette: „0, ick kätte sckon
Lrtt vor kurrem Kat mir ein Nerr
gestanäen."
Nerr: „Zo! Unä Kat er Iknen auck

Vie lamilienkrankkeit

au Kommerzienrat Kreilick befanä sick in größter
Nufregung. „Marie," sagte sie rum Ztubenmääcken,
„geben 5ie sofort rum Nerrn Nofrat Lrusetius unä
bitten 5ie ibn, er möge keute nock LU uns kommen,
läeken 5ie äock," fügte sie nervös kinru, „5ie sollten sckon
wieäer rurück sein!" All8
Krau Kreilick sprack's, äie Marie lief unä — äer Nofrat
fluckte. läanL teile natürlick, nur für fick gewissermatzen,
wie es tick für einen Nausamt Liemt, äer von äer Kamilie
Kreilick ein ganr ansekräickes stänäiges öekalt berog.
„Mas ist äenn los?" fragte er, nackäem äer erste örimm
verflogen war, in einer
miläen unä eines läe-
lekrten würäigen Korm.
Al „Zoviel mir be¬
kannt ist," erwiäerte
äas Määcken, „kaben
äer Nerr Kommerzienrat


telepkonisck vom Kontor
aus äas Mittagessen ab-
bestellt, weit er über-
kaupt nickts Lu speisen
wünscke." All8
Nofrat Lrulelius scküt-
telte nackäenklick sein
eäles Naupt unä be-
scklotz, im näcksten Jakre
sein Nonorar wesentlick
kökeranLusetzen. „Merk-
würäig," murmelte er,
„sekr merkwüräig. Vie
ganre Kamilie leiäet an
einer fortgesetzten lckreck-
licken Nppetitlosigkeit.
viekartnäckigsteMagen-
verltimmung, äie ick je
erlebte! Zagen Zie 'mal,
Kräulein, nimmt äenn
äer junge Nerr äas Nb-
fükrmittel, äas ick ikm
vor einer Mocke ver-

sckrieben kabe?" AM
„vewitz, Nerr Nofrat, es
ist sogar seine einzige
Nakrung geworben; ick
meine, er iht sonst sekr
wenig." AM
„va weräe äer Nenker
klug," brummte er.
„Nickten Zie, bitte, äer
gnaäigen Krau meine
smpfeklungen aus, ick
weräe sobalä wie mög-
lick ersckeinen." Alt8

ver Nofrat vr. Lrusetius war ein sekr energilcker Nerr, äer,
wenn er eine Krankkeit erkannt katte, ikr wie äem bösen
Keinä ru seibe Log unä sie so nackärücklick bekämpfte, bis
entweäer sie oäer äer Patient von äannen wick. Nber was
äer Kamilie Kreilick fektte, äas sckien ikm äas verärietzlickste
unä sckwierigste Nätsel ru sein, äas ikm in seiner lang-
jäkrigen Praxis vorgekommen war. AM
vor einem Monat nock brauckte er äie Kreilicks wöckentlick
köckttens Lweimat ru besucken. Ntle Mitgtieäer waren geraäe-
ru unkeimlick gesunä. Unä nun kränkelte äer Junge, äie
Kockter unä äer Vater. Laken wirklick sckleckt aus, kamen
sicktlick kerunter — unä er konnte nickt kerausbekommen
weskalb. AM
Lr katte alle Umstänäe, alle Lebensmittel, äie gesamte viät

„Zirt, Narl, äer vergkofer äort is' äo' äer äümmtte Kerl,
äen i' kenn' . . . Uat 6elä wie Ueu unä — sauft net!"
 
Annotationen