Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 64.1906 (Nr. 784-796)

DOI Heft:
Nr. 795
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.28280#0141
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Kumor unä Kunst

I4Z


Neäenktick
Lerr; „Lrau Luber, Sie tragen soviel Lier nack Lause;
kaben 5' wakrlckeinlick öesellsckaft?" AU
Lrau; „Lk nein, aber mein ILann is sckwerkrank unci
kann nickl ausgeken, äa muh ick ikm 's Lier Koten."

Instruktion
— „ver öewekrgriff muh so rasck unä sicker ausgefükrt weräen,
wie äer öriff nack einer Leberwurst!" AU
öuter Anfang
Llann; „Ist äie neue Löckin sckon eingetroffen?" AU
Iran; „Nock nickt; aber es sitzen sckon rwei Loläaten in äer
Lücke, äie auf sie warten!"

Man muh lick ru Kelsen wissen
§ein neustes Luck! Lesprecken sott ick's nun,
5o foräert er, unä es ist äock so öäe!
Lias sckreib' ick nur, um ikm nickt wek ru tun?;
„In vielen Punkten (. . ;) gleickt er völlig voetke."
Nerscknappt
5ie sie keiraten wollen, so mühte äas sofort sein, . . .
verlobt war sie sckon ru oft!"
Bestätigung
Lickterling; „Ivar in äen Lpigrammen, äie ick Iknen ein-
gesanät, nickt Zckwung?" AU
Leäakteur; „vewih, sie sinä sogar in äen Papierkorb geflogen!"
Das leistungskäkige Klaus
Ztuäent; „Ler Lerr ärüben ist äer Inkaber äer Lirina
Lieger Lo.!" AU
Onkel; „Ist äas ein leistungsfakiges Laus?" AU
Ztuäent; „0, äer trinkt seine rekn Nah!"

Kinäermunä
peperl; „lante, Lu kalt aber scköne
Läkne!" AU
Lante; „6elt?" AU
peperl; „Ivenn äie erst eckt wären!"
Zpäte Anerkennung
Am Laumriesen ging er vorbei
Lagtäglick leickter Linge;
Hetzt stekt bewunäernä er vorm 5trunk
Unä räklt äie üakresringe,
p.
Nickt ru ketten
— „Nenn Vein öläubiger Lick so sekr
ärängt, warum bringt er vir äann äie
reicke Nitwe nickt ru, von äer er vir
gegenüber sckon einmal sprack?" AU
„7a, weiht vu — äie gönnt er mir
wieäer nickt!"

Nas INärcken uom äurckgegangenen Zcknauterl


Liscklein — äeck äick --
 
Annotationen