144
Neggenäorter-Blätter, Münäaeu
5fei streck äick —
Lr kennt tick aus
stickter crurroni: „Kliffen Lie genau,
äatz Ibre Uerrin äen fragliären vus-
äruär gebrauckt Kak, oäer baden äie
fick nickt etwa verlaulckt?"
Ms dem Cise
Um Sisplatz lernte ich sie kennen,
Sie war ein stolzes, sprödes Ving,
Vie mir in pfeilgeschwindem Kennen
voll Neberlegenlzeit entging,
vergebens slchr ich kichne Vogen,
Sie lzstte keinen vlick dafür;
Ich sab, sie war mir nicht gewogen,
Nnd eitle Mütze gab ich mir.
va tönten plötzlich Schreie, gelle,
Nnd meine Schöne jätz verschwand,
voch blitzesschnell war ich zur Stelle
Nnd reichte rettend chr die ksand.
Knüppel aus äem Zack'
vun ließ geduldig sie gescheiten
ver Viebe zartesten veweis,
vnd deutlich konnte ich es setzen:
Gebrochen war nunmetzr das Cis!
e. N. Nennig
8ckrecklick
von v.: „Irätzlicken vlpäruck sebabt
beut' Nackt!" Asl8
von 8.: „Netz?" AM
von v.: ,geträumt: mutz sanr nötig
mit Lug abfabren, renne vabnsteig
verzweifelt auf unä ab . . . sanrer
Lug fükrt aber nur äritte Klaffe!"
Btuf äer i-iöke äer Leit
lourist: „vier in äiefer löegenä foN
ja lo ein berükmtes kcko fein, ick kabe
aber bis setzt niärts gekört?" AM
Klirt: „Klarten '5 nur, ick werä's
gleick amat antelepkonieren."
I-töcktte Ueucketei
äin sunger vaumeister ist feit kurrem verkeiratet. äo fekr
ikm auck äer eigene Nerä gefällt, lo fekr riebt es ibn äock,
wenn äie stebente ätunäe nabt, ru feinem geliebten
vämmerlckoppen. vier läge bielt er es obne ibn aus,
aber am fünften läge riebt er, kurr vor fieben Nbr
äie llbr unä meint ru feinem sungen Kleiber!. „äakra,
. . 's ist sa lckon sieben Ubr, . . ick mutz nur lckau'n
gebn, ob äie Maurer auck wirklick um fecks Ubr aufbörten
ru arbeiten!"
Lrktärung
öebrer: „Vie geistigen öetränke macken uns rum lier;
was keitzt äas? AM
äckulsunge: „Klir kriecken äann auf allen vieren!"
Dll1(KtlKtll caur einem llorNomnn)
Lei lo leicktem vienst batte äer Lugfübrer äer virinalbabn
wirklick äas «immelreick auf träen. All8>
Verantwortlicker veäakteur: leräinanä äckreiber sr. — vruck von 7. l. 5 ck reib er, beiäe in ktzlingen bei ätuttgart.
In 0 e st e rr e i ck - U n g a rn für verausgabe unä Ueäaktion verantwortlick: Ködert Mokr in Klien I. verirk, vomgaste 4.
Verlag von 7. l. äckreiber in Müncben unä ktzlingen. — vlle Ueckte für fämtlicke vrtikel unä Illustrationen vorbebalten.
Neggenäorter-Blätter, Münäaeu
5fei streck äick —
Lr kennt tick aus
stickter crurroni: „Kliffen Lie genau,
äatz Ibre Uerrin äen fragliären vus-
äruär gebrauckt Kak, oäer baden äie
fick nickt etwa verlaulckt?"
Ms dem Cise
Um Sisplatz lernte ich sie kennen,
Sie war ein stolzes, sprödes Ving,
Vie mir in pfeilgeschwindem Kennen
voll Neberlegenlzeit entging,
vergebens slchr ich kichne Vogen,
Sie lzstte keinen vlick dafür;
Ich sab, sie war mir nicht gewogen,
Nnd eitle Mütze gab ich mir.
va tönten plötzlich Schreie, gelle,
Nnd meine Schöne jätz verschwand,
voch blitzesschnell war ich zur Stelle
Nnd reichte rettend chr die ksand.
Knüppel aus äem Zack'
vun ließ geduldig sie gescheiten
ver Viebe zartesten veweis,
vnd deutlich konnte ich es setzen:
Gebrochen war nunmetzr das Cis!
e. N. Nennig
8ckrecklick
von v.: „Irätzlicken vlpäruck sebabt
beut' Nackt!" Asl8
von 8.: „Netz?" AM
von v.: ,geträumt: mutz sanr nötig
mit Lug abfabren, renne vabnsteig
verzweifelt auf unä ab . . . sanrer
Lug fükrt aber nur äritte Klaffe!"
Btuf äer i-iöke äer Leit
lourist: „vier in äiefer löegenä foN
ja lo ein berükmtes kcko fein, ick kabe
aber bis setzt niärts gekört?" AM
Klirt: „Klarten '5 nur, ick werä's
gleick amat antelepkonieren."
I-töcktte Ueucketei
äin sunger vaumeister ist feit kurrem verkeiratet. äo fekr
ikm auck äer eigene Nerä gefällt, lo fekr riebt es ibn äock,
wenn äie stebente ätunäe nabt, ru feinem geliebten
vämmerlckoppen. vier läge bielt er es obne ibn aus,
aber am fünften läge riebt er, kurr vor fieben Nbr
äie llbr unä meint ru feinem sungen Kleiber!. „äakra,
. . 's ist sa lckon sieben Ubr, . . ick mutz nur lckau'n
gebn, ob äie Maurer auck wirklick um fecks Ubr aufbörten
ru arbeiten!"
Lrktärung
öebrer: „Vie geistigen öetränke macken uns rum lier;
was keitzt äas? AM
äckulsunge: „Klir kriecken äann auf allen vieren!"
Dll1(KtlKtll caur einem llorNomnn)
Lei lo leicktem vienst batte äer Lugfübrer äer virinalbabn
wirklick äas «immelreick auf träen. All8>
Verantwortlicker veäakteur: leräinanä äckreiber sr. — vruck von 7. l. 5 ck reib er, beiäe in ktzlingen bei ätuttgart.
In 0 e st e rr e i ck - U n g a rn für verausgabe unä Ueäaktion verantwortlick: Ködert Mokr in Klien I. verirk, vomgaste 4.
Verlag von 7. l. äckreiber in Müncben unä ktzlingen. — vlle Ueckte für fämtlicke vrtikel unä Illustrationen vorbebalten.