Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 64.1906 (Nr. 784-796)

DOI Heft:
Nr. 796
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.28280#0150
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1 s 2 Meggenäorfer-SläUer, Münzen


0 äiese Kinäer^

— .Aber, Kinäer, war treibt ikr äenn äa?" D
— „0 nickts, Mama, wir spielen nur Vogel Ztrauh; g'racl' ist äer lonerl äran!"

Lnglisk spoken
Der Lanäkrämer Zcknittl war in cler Ztaät, um Einkäufe
ru macken, ver bOeg fükrte ikn an einen 5aäen, an äesten
ölastüre äie blitzblanken Worte prangten: „knglisk spoken".
Zcknittl, äer stck für alles interessierte, was stäi aufNanäel
unä wanäel berog, trat in äen Laclen unä erkunäigte stck
nack cler Leäeutung äer betrestenäen Worte. vereitwilligst
klärte ikn äas Laäenfräulein kierüber auf. ^ankenä ver-

lieh Zcknittl wieäer äas öesckäft unä sckrieb für alle fälle
„knglisk spoken" in fein Notirbuck. Leim Weiterwanäern
überlegte er stck äie Zacke, englisck konnte er nickt fprecken,
nock weniger seine Alte, aber Lenri, seine vockter, war
vor vielen 7akren eine Leitlang im naken Kloster rur kr-
riekung unä katte von äort einige franröstscke Wörter rum
Nnäenken mit keimgebrackt. Vie könnten im Notfälle aus-
reicken. Mit äen Lauern brauckte sie nun freilick nickt
franröstsck ru fprecken, aber im Zommer kamen äock gar
 
Annotationen