Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 64.1906 (Nr. 784-796)

DOI Heft:
Nr. 796
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.28280#0151
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
kur Humor


Vie Protzenbäuerin
— „Mokin fakrst äenn, Boni?" — „In ä' Staät 'nei', auf'n Markt, 5äu verkauf'n!"
— „beb', vergih net, mir an Deilckenparfeng mits'nekmen, keraust kriagt m'r Kan eckten nöt . . .!"


vruckfekler
Mus einem rektberiärk.) Den
2ug eröffnete äas 5ckü»--
ren-Korps.
8eine Ausfällung
D isinalb aknfikaff-
nektti „Dös i5 lcktau . .
cla fekn's ä' 5eut' wenig-
stens net, wie langsam
s' fakren."
Dariunle
— „lag unä Nackt quält
mick meine krau um ein
Uutomobill" D
— „5o ist's mir auck
gegangen; )a, wenn äie
Meiber einmal Bensin
geroären kabeni"

viel Bremäe ins Dorf unä so eine Uufsckrift am laäen stack
in äie Bugen, Kob äas Unfeken äes ganren besckäftes unä
ärückte seinen Nebenbukler, äen Krämer Banälmeier, tief
kerunter. Mirä gemackt!" besckloh Slknittt. Dakeim erwäknte
er nickts von seinem Dorkaben, äenn äie Meibsleute könnten
ikn nur auslacken unä irre macken.
Bis aber äer erste Sommerfrifckler ins Norf 20g, prangte
an 5<knittls Laäentüre äie ffolse Uufsckrift;


Abenälonne
0 eile nickt so, Du lackenäes Kinä,
Unä sckenk' ncnk ein Stünäcken äemUlten,
Im äüff'ren Stübcken, im grauen Klaus
lah nock äie lrökliikkeit walten.
Du bitt M so reick an Sonnensckein,
Uom Qugenäglanse umsponnen,
lah meinen Ubenä, so müäe unä still,
Uon Deinem Morgen umsonnen.
Unä wenn Du äen Ulten vergessen längst
In froker bespielen Kreise,
Mirä ikn wie ein brühen aus äugenälanä
Dein lacken umklingen nock leise.

Naäke
Bankier lru keiner 7rsu^ „Du glaubst gar nickt, was unser
Konkurrent Uolenkeimer uns altes ruleiäe tutl Ick kabe
keute aus ganr genauer Quelle erfakren, äah gestern Baron
lrollkeim um unsere lockter ankalten wollte, äas erfäkrt
Uolenkeimer, gekt kin unä pumpt ikm neueräings äreihig-
tausenä Mark!"


— „Moran kabt ikr euck äenn beim ersten Uenäervous
erkannt, Huste?" D
— „Na, äette, äet könntest Du Dir clock äenken! . . . Ieäes
katte seinen Steckbrief mitgebrackt!"
 
Annotationen