Lei Rentiers
— „Ick mutz nur meinem Zobn '5 vickten abgewöbnen, cier
Junge sckmiert mir alle Nunäertmarksckeine voll Verse!"
Unverfroren
Maäame (in -Ne Küäie Ncienci, erikuntti „Mie, äie raucken, Nnna?"
Köckin: „Zie nickt?"
Uer Uankoffelkelä
6ute Ausreäe
— „verreibe, liebe Vmma, äatz ick so spül komme, mein
Vortrag Kak aber so lange geäauerl! Ls —"
— „Marsck ins vett! — vann Kall vu für beule genug
gesproßen!"
6 auer lrum Lokne, welcher Meäirin auclierv : „Zag' mir nur, 2eppel, äatz
vu aber gar so lange berumstuäierst unä gar nel ferlig wirb?!"
Zobn: „v bitt' vick, Vater, . . mirst's äocb gebört baben, . .
es gibt ia auck immer wieäer neue Krankbeiten!"
ötücktick gemaärt
vame (suf äer promcnsöeN „Vie äa kommt, ist äock äie Meier? . . Zagen Sie mir,
bat äenn äie lckon einmal einen Mann glückUck gemackt?!" D
vreunäin: ,,v, erst vor viersebn vagen, . . . äa bat sie lick sckeiäen lassen!"
Nenonnnage
Junger, talentvoller vierter
suckt eine Ztütze rum Nack-
räblen seiner Nonorare.
6rktärtiär
varon'. „Jobann, äie
Zigarren baben ralenä
scbnell abgenommen!"
Jobann: „Jawobl, gnä-
äiger Nerr baben immer
im ,Nutck gerauckt."
Unter 8tuäenten
— ,,vu gebst lä in letzter
Zeit so traurig einber;
macben vir veine alten
Zckutäen so viele Zorgen?"
— „Vas nickt; ick überlege
mirnur, mie ick neuemacken
kann."
Impertinent
— ,,vas ist aber stark, Nerr
Mirt! ... Ick speise Menü
su einerMark unä bekomme
eine Papierserviette!"
— „Vas mackt äock nickts!
Zie tragen ^a auck einen
Papierkragen!"
öefakrloler Anblick
vauer lrur bauerin, vor cicm
ScksuNnaer einer automobUgeicksf-
tcri: „Zirt es,NIte, lckau vir's
nur guat an, äa stebn v
letzt äe Zcknauferln, als wia
äie viger binterm Vatter.
Uöcklte Routine
— „ver Kaufmann bat Zie
also äurck seinen Nauskneckt
binauswerfen lassen?"
Nausierer: „Ja —aber ick
bab' ärautzen mit äcm Naus-
kneckt ein vesckäftcken ab-
gescklossen."
— „Ick mutz nur meinem Zobn '5 vickten abgewöbnen, cier
Junge sckmiert mir alle Nunäertmarksckeine voll Verse!"
Unverfroren
Maäame (in -Ne Küäie Ncienci, erikuntti „Mie, äie raucken, Nnna?"
Köckin: „Zie nickt?"
Uer Uankoffelkelä
6ute Ausreäe
— „verreibe, liebe Vmma, äatz ick so spül komme, mein
Vortrag Kak aber so lange geäauerl! Ls —"
— „Marsck ins vett! — vann Kall vu für beule genug
gesproßen!"
6 auer lrum Lokne, welcher Meäirin auclierv : „Zag' mir nur, 2eppel, äatz
vu aber gar so lange berumstuäierst unä gar nel ferlig wirb?!"
Zobn: „v bitt' vick, Vater, . . mirst's äocb gebört baben, . .
es gibt ia auck immer wieäer neue Krankbeiten!"
ötücktick gemaärt
vame (suf äer promcnsöeN „Vie äa kommt, ist äock äie Meier? . . Zagen Sie mir,
bat äenn äie lckon einmal einen Mann glückUck gemackt?!" D
vreunäin: ,,v, erst vor viersebn vagen, . . . äa bat sie lick sckeiäen lassen!"
Nenonnnage
Junger, talentvoller vierter
suckt eine Ztütze rum Nack-
räblen seiner Nonorare.
6rktärtiär
varon'. „Jobann, äie
Zigarren baben ralenä
scbnell abgenommen!"
Jobann: „Jawobl, gnä-
äiger Nerr baben immer
im ,Nutck gerauckt."
Unter 8tuäenten
— ,,vu gebst lä in letzter
Zeit so traurig einber;
macben vir veine alten
Zckutäen so viele Zorgen?"
— „Vas nickt; ick überlege
mirnur, mie ick neuemacken
kann."
Impertinent
— ,,vas ist aber stark, Nerr
Mirt! ... Ick speise Menü
su einerMark unä bekomme
eine Papierserviette!"
— „Vas mackt äock nickts!
Zie tragen ^a auck einen
Papierkragen!"
öefakrloler Anblick
vauer lrur bauerin, vor cicm
ScksuNnaer einer automobUgeicksf-
tcri: „Zirt es,NIte, lckau vir's
nur guat an, äa stebn v
letzt äe Zcknauferln, als wia
äie viger binterm Vatter.
Uöcklte Routine
— „ver Kaufmann bat Zie
also äurck seinen Nauskneckt
binauswerfen lassen?"
Nausierer: „Ja —aber ick
bab' ärautzen mit äcm Naus-
kneckt ein vesckäftcken ab-
gescklossen."