12
stleggenävrker-blätter, Münäien
Ixlink
Unteroffizier csuk äem Narccke):
„Linjäkriger, wie 5ie wieäer
sckwihen! 7ck glaube, Ikrporte-
monnaie ist Iknen ru sckwer."
Nngebrackte
Neäensart
— „Nack getaner Nrbeit ist gut
ruken" sprack äer Strolck, als
erwegen LinbrucksvierMonate
eingesperrt wuräe.
6ipfetäeL5ckrecklicken
Nlter Lecker: „Ja, Nritzcken,
in äer Nölle, äa ist's lckrecklick.
Na sckmoren äie Neräammten
in Keuersgluten, äa kört man
nur Stöknen unä Neckzen, äa
— äa wirä in alle Lwigkeit
kein frisckes Nah mekr ange-
stocken!"
öemütkck
Nanäwerksburscke:
„liegen äer Kleinigkeit brauck-
ten Sie rnick äock nickt gleick
zu verkästen!" 81
Semeinäeäiener: „7ckkatt's
ja auck nickt getan, aber äa
5ie gelernter Sckuster sinä,
sollen 5ie mir meine Stiesel
beloklen."
verkannte Mtickt
-- „Sckämst Nu Nick nickt, am ersten Nacksteinkäs zu essen?" 8!
— „Nitte, äas ist äer einzige Nag, an äem ick mir so viel vurst leisten kann."
Nlick' ins NugeNeinem Siebcken!
Ls ist sckwerer, als man äenkt,
N>eil äie Krempe ikres Nutes
Norn ru tief kerunterkängt.
biebeswerden von Keule.
5ekn' äie Ulang' an ikre bOange!
Nber küte Nick äavor.
Nah Nick nickt äie spitze Naäel
lkres Nutes stickt ins Nkr.
folg' errötenä ikren Spuren,
bOenn gesunä nock Lung unä Nals;
Venn äer Staub von ikrer Sckleppe
Sckaäet Nir sonst ieäensalls!
Seite sie auf ikren pfaäen,
Sie Lu sckützen sei Nir pflickt;
Nock sie autelt unä sie raäelt,
Unä Nu — kannst's vielleickt nock nickt.
Niläe ikren Seist nack Vein em;
Nock wie leickt bist Nu blamiert,
Ulenn ikr beiäe äisputieret.
Nenn auck sie Kat keut' stuäiert.
Im öelekättstti!
Sri. n lsuk äer Vromensäe ru ikren Begleitern)' „UabkN Sie sckön V0N äer
Verlobung äes Nerrn NuckkänälersK. mitlräulein Nepi gekört?"
Nrl. 8: „Klit einer kökeren Nockter? Nickt möglick!" 81
Nrl. N: „Hawokl! erst Kat sie bei ikm ikre Sckulkefte gekauft,
äann Kat er ikr zur Konfirmation eine Nrolcke gesckenkt, unä
jetzt ist er mit ikr verlobt." 8
Seutnant L. „Nlle Uletter! Nll'o janz äesckäftsstil. — Jekeftet,
brosckiert unä — jebunäen!"
KOeiämannspeär
Sonntagsjäger cctsrk nersäruiäeNi „So, äa geb' ick auf äie Hagä.
will einen Nasen sckietzen unä treff' — — meinen Sckneiäer '
vallgelpräck
— „Nck was, Sckotzkünäcken lieben gnääiges Sräulein so sekr! ?
. . . äann war's ja gut, äah seinerzeit Noak ein paar äavon
mit in äie Nrcke genommen Kat."
Verantwortlicker Neäakteur: Neräinanä Sckreiber jr. — Vruck von 7. p. Sckreiber, beiäe in Lhlingen bei Stuttgart.
In 0 e st er r e i ck - U n g a rn für verausgabe unä Neäaktion verantwortlick: Nobert Mokr in Ixlien I. Nezirk, Vomgasse 4.
Verlag von 7. I. Sckreiber in Müncken unä Lhlingen. —Nile Neckte für sämtlicke Nrtikel unä Illustrationen vorbekalten
stleggenävrker-blätter, Münäien
Ixlink
Unteroffizier csuk äem Narccke):
„Linjäkriger, wie 5ie wieäer
sckwihen! 7ck glaube, Ikrporte-
monnaie ist Iknen ru sckwer."
Nngebrackte
Neäensart
— „Nack getaner Nrbeit ist gut
ruken" sprack äer Strolck, als
erwegen LinbrucksvierMonate
eingesperrt wuräe.
6ipfetäeL5ckrecklicken
Nlter Lecker: „Ja, Nritzcken,
in äer Nölle, äa ist's lckrecklick.
Na sckmoren äie Neräammten
in Keuersgluten, äa kört man
nur Stöknen unä Neckzen, äa
— äa wirä in alle Lwigkeit
kein frisckes Nah mekr ange-
stocken!"
öemütkck
Nanäwerksburscke:
„liegen äer Kleinigkeit brauck-
ten Sie rnick äock nickt gleick
zu verkästen!" 81
Semeinäeäiener: „7ckkatt's
ja auck nickt getan, aber äa
5ie gelernter Sckuster sinä,
sollen 5ie mir meine Stiesel
beloklen."
verkannte Mtickt
-- „Sckämst Nu Nick nickt, am ersten Nacksteinkäs zu essen?" 8!
— „Nitte, äas ist äer einzige Nag, an äem ick mir so viel vurst leisten kann."
Nlick' ins NugeNeinem Siebcken!
Ls ist sckwerer, als man äenkt,
N>eil äie Krempe ikres Nutes
Norn ru tief kerunterkängt.
biebeswerden von Keule.
5ekn' äie Ulang' an ikre bOange!
Nber küte Nick äavor.
Nah Nick nickt äie spitze Naäel
lkres Nutes stickt ins Nkr.
folg' errötenä ikren Spuren,
bOenn gesunä nock Lung unä Nals;
Venn äer Staub von ikrer Sckleppe
Sckaäet Nir sonst ieäensalls!
Seite sie auf ikren pfaäen,
Sie Lu sckützen sei Nir pflickt;
Nock sie autelt unä sie raäelt,
Unä Nu — kannst's vielleickt nock nickt.
Niläe ikren Seist nack Vein em;
Nock wie leickt bist Nu blamiert,
Ulenn ikr beiäe äisputieret.
Nenn auck sie Kat keut' stuäiert.
Im öelekättstti!
Sri. n lsuk äer Vromensäe ru ikren Begleitern)' „UabkN Sie sckön V0N äer
Verlobung äes Nerrn NuckkänälersK. mitlräulein Nepi gekört?"
Nrl. 8: „Klit einer kökeren Nockter? Nickt möglick!" 81
Nrl. N: „Hawokl! erst Kat sie bei ikm ikre Sckulkefte gekauft,
äann Kat er ikr zur Konfirmation eine Nrolcke gesckenkt, unä
jetzt ist er mit ikr verlobt." 8
Seutnant L. „Nlle Uletter! Nll'o janz äesckäftsstil. — Jekeftet,
brosckiert unä — jebunäen!"
KOeiämannspeär
Sonntagsjäger cctsrk nersäruiäeNi „So, äa geb' ick auf äie Hagä.
will einen Nasen sckietzen unä treff' — — meinen Sckneiäer '
vallgelpräck
— „Nck was, Sckotzkünäcken lieben gnääiges Sräulein so sekr! ?
. . . äann war's ja gut, äah seinerzeit Noak ein paar äavon
mit in äie Nrcke genommen Kat."
Verantwortlicker Neäakteur: Neräinanä Sckreiber jr. — Vruck von 7. p. Sckreiber, beiäe in Lhlingen bei Stuttgart.
In 0 e st er r e i ck - U n g a rn für verausgabe unä Neäaktion verantwortlick: Nobert Mokr in Ixlien I. Nezirk, Vomgasse 4.
Verlag von 7. I. Sckreiber in Müncken unä Lhlingen. —Nile Neckte für sämtlicke Nrtikel unä Illustrationen vorbekalten