Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 65.1906 (Nr. 797-809)

DOI Heft:
Nr. 801
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.28281#0052
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Leutnant von Spitznas einguartiert
Zn altem feudalem Schlösse,
Legt sich nach Tische auf Chaiselongue
'nem Ding mie 'ne Staats Karosse.
Oken an Wand ein Damenporträt,
Vierz'gerin fett wie 'ne Wachtel,
Dreht sich nach ihm die Augen aus;
Cr: „So 'ne alte Schachtel!"

Schauderhafte Mauäuertragödie
Damenporträt drauf furchtbar empört,
Ergeht sich in Nachefchwnren,
Schöner von Spitznas schlummert indes —
Sache kann ihn nicht rühren.
Dieser Gleichmut versetzte alsbald
Dame in höchste Ekstase —:
Kurzes Redenden noch, aber dann
Sturz auf des Frechen Aase! — —

Später, als Rursche zum Wecken kam,
Leutnants Leben von hinnen:
Schwerer Nahmen auf Stirne gepatscht,
Trotzes Loch mitten drinnenI
Nase aber Lurch Leinwand sah
G'rad' wo ihr Herz! — Wenn in Nöten,
Wissen sich Weiber, wenn auch nur gemalt,
Raffiniert zu rächen — zu töten!
Th. Müllrr

Poesie unä Prosa
vame NeufrencM „Uck Sott, nur einmal blübt im 7abr
cier Mai!"
Uerr Mam perl: „Uber dafür gibt es das ganre 7abr
Märrenbier."

öemüttick

Uerr tim Seärange, plötzUckN „Um Sattes willen, mein Porte-
monnaie!" 8! 8
vasckenclieb Uer neben ikm aebv: „Vas müllen 5ie verloren
baden, mein Uerr , . , , ick bab's auck sckon geluckt!"

Noäern
vame: „5ie baden gesagt, ick wäre verlobt? Mie kommen
5ie claru?"
Uerr: „Nun, 5ie baden mir clock vor drei Mocken leibst
gesagt, äah 5ie verlobt seien?"
vame: „7a, vor clrei Mocken!"

?lN2Üglick
Junger Metzgergebilte: „Mit mir sincl in cler letzten
Leit auck mancke veränäerungen vor tick gegangen." 8
Bekannter: „7a, za, vor nickt allrulanger Leit warst vu
nock solck ein unsckulcliger Jüngling, beute mackst vu
sckon Murtt."
 
Annotationen