Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 65.1906 (Nr. 797-809)

DOI Heft:
Nr. 802
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.28281#0067
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Leitschrift für Numor unä Kunst

67


Uagabunäen-Ztanäpunkt

— „Mia gebt's äenn eigentlick 'm Scknaps-Muckl?" MM
— „Miserabel, äer ttebt scko' viersebn lag in äer Nrbeitl"

Kurgernäh
— „Sie trinken ja eine Stebmatz naär äer anäeren, unä ick
äackte, Sie wollen eine Kur äurckmacken?!" DM
— „Mack' ick auck; äer kirrt Kat mir vor allem anäeren
äie tttzenäe Lebensweise verboten!"

Aufrichtig
Köärin'. „Hetzt sei einmal aufricktig unä sag' mir, liebst Du
eigentlick mick oäer meine Knöäel?" MM
Soläat: „Nu trägst nock? 0, wat wären äe Knöäel
okne Nir?"


(Uur das picknick aber reizend,
Vas wir neulich arrangierten
Ties im Walde war die Stelle,
Wo wir exzellent dinierten:

Uus das grüne Moos gebettet
War ein schneeigweißes Ninnen
Und ein Atrsuß von Wald- und Wiesen-
blumen prangte mitteninnen . . .

Und die Leeren, die man pflückte
2u der Lowle, der famosen —
Oie man stetig repetierte
Lis zum beinah' uferlosen . . .

Und die Damen, ach die Damen,
Waren die von einer Sitte! -
Manches Küßchen ward gestohlen,
Denn sie zeigten sich nicht prüde.

Schade nur, daß solche Nreuden
Trüber enden als beginnen,
Wenigstens für jene, welche
Der Verlobung nicht entrinnen,
vk. MüUcr

Inäirekt
Mutter uu rum LUuck ir, empkinclUÄU. „Du sckelnst oräentlick
frok ru sein, äah ick wieäer abreise; kiugegen Dein Mann. . ."
Junge Drau: „0 äer Neuckler; Dir gegenüber ist er äie
Liebenswüräigkeit selbst, unä mir siebt er jeäe Mocke fünf
Mark vom Nausbaltungsgelä ab, so lange Du kier bitt!"

Der vorsichtige Untergebene
— „Marum kaben 5ie äenn fortwäkrenä Ikren Nut in äer
Nanä, Nerr Sekretär?" MW
— „Mitten Sie, um äieleSeit kommt mein Dorgesetzter, äer Nerr
Lat, auf seinem Motorraä vorbei. Der fäbrt so gelckwinä, äatz
er's sonttgar nickt leben kann, äatz ick äen Nut abgewogen babe."
 
Annotationen