70
Megg enckorfer-tzlätler, Nüncken
l
Der panloffelkelä
— „Bannt, ick kab' anlählick meines viersig)äkrigen
vientt^ubiläums einen Bräen bekommen; erlaubst
Du, äah ick ibn annekme unä trage?"
Her Baäer Kat nickts äafür gekonnt unä Kat es clock nickt in böswilliger
Nblickt getan." AW
„Na, g'wih nickt!" kiel äer Baäer ein. AW
ver Nubernasi brummte etwas vor lick bin. AW
„Ba tekt Ikr's, Nuber," lenkte äer Nickter ein. „lkr weräet nun gewih nickt
antteken, äen gefallenen Nusäruck mit Beäauern surücksunekmen, worauf äer
Baäer ebenfalls feine Klage surücksieken wirä. Venn es ist ikm )a nur um
äie wieäerkerttellung feiner Lkre su tun, nickt aber, Luck eine gericktlicke
Strafe susuwenäen!" WA
„Nur um äie Lkr' i§'," stimmte äer Baäer su. „Seit äen Bestimmungen —"
A „Sckon gut, sckon gut," unterbrack äer Nickter äen Baäer. „NIso lkr
kört es, Nuber, äer Baäer nimmt äie Klage surück unä lkr laht für äen Baäer
eine öffentlicke Lkrenerklärung im Bemeinäeanseiger einrücken. AW
„Unä äer Baäer wirä net gestraft?" fragte äer Bauer. AW
„Nein, äer wirä sicker nickt gestraft," gab äer Nickter sur Nntwort. AA
„No, nacka is mir's a reckt, i' will äem Baäer nickts Unrecktes," stimmte äer
Nasi su. AA
„So ist's also abgemackt," rief äer Nickter. „Unä nun gebt keim unä kaust
wieäer als frieälicke Nackbarn miteinanäer." AW
A „Nber äie Lkrenerklärung muh er trohäem einrücken lassen?" bemerkte
sur Sickerkeit äer Baäer. AW
„Uerttekt sick," pflicktete äer Nickter bei, „sonst wirä er eingesperrt." AA
Berloknt verliehen äie beiäen Begner äas Bericktsgebäuäe unä im Verlauf äes
Ueimweges fak äer Uubernasi volUtänäig äie Notwenäigkeit äer geforderten
Lkrenerklärung ein. AA
„Sollst sie kaben, Baäer," sagte er gerükrt. „Unä gans ausfükrlick a no!"
A Unä bereits in äer näcksten Nummer äes Bemeinäeanreigers war in
fettem Bruck su lesen .
eNrenerklärung.
Ber Baäertoni ist keine Sau; äenn er kann nickts äafür unä
nickt in böswilliger Nbsickt.
tut es
AA
Der ckolent'cke
„Biesen unversckämten Bast, äer bei^eäer
Belegenkeit gleick Sturm läutet, muh ick
clock einmal gekörig kineinlegen."
2
„Bonnerwetter,SaustaU, wieäer 'mal kein
Bropten frisckes Wasser im Limrner! Nber
wart, äem Burscken weräe ick's geben!"
Nasi Nuber.
Megg enckorfer-tzlätler, Nüncken
l
Der panloffelkelä
— „Bannt, ick kab' anlählick meines viersig)äkrigen
vientt^ubiläums einen Bräen bekommen; erlaubst
Du, äah ick ibn annekme unä trage?"
Her Baäer Kat nickts äafür gekonnt unä Kat es clock nickt in böswilliger
Nblickt getan." AW
„Na, g'wih nickt!" kiel äer Baäer ein. AW
ver Nubernasi brummte etwas vor lick bin. AW
„Ba tekt Ikr's, Nuber," lenkte äer Nickter ein. „lkr weräet nun gewih nickt
antteken, äen gefallenen Nusäruck mit Beäauern surücksunekmen, worauf äer
Baäer ebenfalls feine Klage surücksieken wirä. Venn es ist ikm )a nur um
äie wieäerkerttellung feiner Lkre su tun, nickt aber, Luck eine gericktlicke
Strafe susuwenäen!" WA
„Nur um äie Lkr' i§'," stimmte äer Baäer su. „Seit äen Bestimmungen —"
A „Sckon gut, sckon gut," unterbrack äer Nickter äen Baäer. „NIso lkr
kört es, Nuber, äer Baäer nimmt äie Klage surück unä lkr laht für äen Baäer
eine öffentlicke Lkrenerklärung im Bemeinäeanseiger einrücken. AW
„Unä äer Baäer wirä net gestraft?" fragte äer Bauer. AW
„Nein, äer wirä sicker nickt gestraft," gab äer Nickter sur Nntwort. AA
„No, nacka is mir's a reckt, i' will äem Baäer nickts Unrecktes," stimmte äer
Nasi su. AA
„So ist's also abgemackt," rief äer Nickter. „Unä nun gebt keim unä kaust
wieäer als frieälicke Nackbarn miteinanäer." AW
A „Nber äie Lkrenerklärung muh er trohäem einrücken lassen?" bemerkte
sur Sickerkeit äer Baäer. AW
„Uerttekt sick," pflicktete äer Nickter bei, „sonst wirä er eingesperrt." AA
Berloknt verliehen äie beiäen Begner äas Bericktsgebäuäe unä im Verlauf äes
Ueimweges fak äer Uubernasi volUtänäig äie Notwenäigkeit äer geforderten
Lkrenerklärung ein. AA
„Sollst sie kaben, Baäer," sagte er gerükrt. „Unä gans ausfükrlick a no!"
A Unä bereits in äer näcksten Nummer äes Bemeinäeanreigers war in
fettem Bruck su lesen .
eNrenerklärung.
Ber Baäertoni ist keine Sau; äenn er kann nickts äafür unä
nickt in böswilliger Nbsickt.
tut es
AA
Der ckolent'cke
„Biesen unversckämten Bast, äer bei^eäer
Belegenkeit gleick Sturm läutet, muh ick
clock einmal gekörig kineinlegen."
2
„Bonnerwetter,SaustaU, wieäer 'mal kein
Bropten frisckes Wasser im Limrner! Nber
wart, äem Burscken weräe ick's geben!"
Nasi Nuber.