Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 65.1906 (Nr. 797-809)

DOI Heft:
Nr. 803
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.28281#0076
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
76 ",

Neggenäorfer-Vläller, Münäien

M LS


5ckwerer 5lanäpunkl
klerrlckaltsäiener lmit sekr roter Nate, ru einem rrcunlN E.
„kleute kabe ick mir 'mal wieäer lekr lckwer getan,
ick mußte einem ruäringlicken Meinreilenäen lagen,
äaß mein Nerr keinen Ixlein trinke."

Unlersärleä
seiner lockter sjtztN „vuf äen Halten fingern lollt ikr unä
nickt auf äen Kingern talten!"

^nrüglick
Bauern „Morgen treib' i' meine rwöll Ockl'n aul'n
Markt." 88
— „Laß lieber oan äakoami woaßt, äreirekn is a
Unglücksrakl!"


prakNsck

— „5o ein Maläfelt ilt kerrlick. löemütlick trinkt
man in äer Klängematte leine rekn Maß — äann
läßt man lick losknüpfen unä Keimtragen."

barantiebielung
— „Ick würä'Iknen gern eine abgelegte Klole lckenken,
wenn ick wüßte, claß lie in clie Klänäe eines Müräigen
käme." 88
— „Klerr Kommerrienrat, ick werä' in ikr betteln nur
bei feinen Leuten."

Zpürlinn
önäcligei „5ie müllen in meiner vbwelenkeit viel veluck be-
rittenen Militärs empfangen kaben!" 88
Köck in. „Liber, gnäciige Krau, . . . ick?" 88
vnääige: „Lckweigen 5ie . . . clie Ltuklbeine äer Kückenltükle
lincl ganr non Lporen rerkackt!"


l^al
— „7a, ja, als nermögensloler Künltler bleibt man lein
Lebtag ein armer veufel — man kätte eben in äer
Makl leiner Litern norlicktiger lein tollen!" 88
— „Vas ilt äock bei äer Maki äer Lckwiegercltern wieäer
gutrumacken."

Der Nörgler
„Lckmeißen 5ie äem vegiltrator einige tote Kliegen in
äie Luppe, äamit er was ru rälonieren Kat, lonlt
lckmeckt's ikm ja äock nickt!"

Nerlieble
,,5ag', Llacktigall, wem gilt Vein lüher Lang ?" —
„vir unä ikr äie Kellen Näckte lang."
,5prick, lieber Monä, wem gilt Vein miläer Lckein?" —
„VN mein vlanr gilt vir unä ikr allein."
„Lag', vole vu, wem gilt Vein vult allkier?" —
„Mas vu nur fraglt, er gilt nur vir unä ikr."
Mas Nacktigall, vole unä Monä geltanä
Var lickeren vlauben bei jenen fanä,
Mo gäb' es verliebte, äie nickt geäackt,
vaß alle Lckönkeit für lie nur erwackt.

Nassenäer Veruf
— „Mas ilt äenn äer vorltanä eures JunggeleNenklubs?"
— „Neiratsnermittler." 88

Linbiläung

— „Ick weiß nickt . . . Keiner traut lick, mit mir anrubanäeln!
Lie glauben wokl alle, ick bin ru lckön, um treu ru lein!"
 
Annotationen