Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 65.1906 (Nr. 797-809)

DOI Heft:
Nr. 803
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.28281#0078
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
78 Meggenäorfer-Vlätter, M ü n ck e n

"fürckterticke vrokung
— „Der Müllermar soll ^a keinen Iropfen Lier mekr trinken;
wie iss äenn äas gekommen?"
— „Ja, äer Nerr Pfarrer Kal ikm gesagt, soviel Vier er kier
auf Lrclen trinkt, soviel Wasser muß er im Jenseits trinken,
unä äas ist ikm äock ru sckrecklick vorgekommen."

Nette Nilte
Hekrer iäer in äer Nriurkunäe llie „Lrsie MUe bei Ungiü<k5fLUen" clurck-
nimmv i „Nun, Iräulein klla, wenn eine 5cklagaäer verletzt
wirä, sagen wirr. S. clie äes Oberarms,unä äas Blut spritzt
stoßweise aus äer wunäe; was würäen 5ie äann tun?" g
5ckülerini „I<k ick würäe in Oknmackt fallen!"


7rau: „0, mein Mann ist ein ausgereickneter Satte! kr sorgt auck reicklick für meine Toiletten."
Nerr: „Verkalb siekt man ikn immer so besorgt umkergeken . ." 88
 
Annotationen