Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 65.1906 (Nr. 797-809)

DOI issue:
Nr. 803
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.28281#0079
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Leitlcürift kür Uumor unä Kunst 79

verlcknappt
Iräutein: „warum baben 5ie mir äenn geraäe unter X v getcbrieben?"
Nerr: „Na, äiete Luckttaben waren eben an äer Neibe."
Lei 8onnenuntergang
Nebekka lsm INeeresttranä äen Sonnenuntergang betrscirNnä)^ „Zckau, Iteäorcke, äas 6olä
äer Zonne!"
Ifiäor: „Ztill, Nebekkcbe, für vick äarf volä nickts Nuffätl'ges mekr fein!"

8ein 5tanäpunkt
Name: „wie kommt es, äah geraäe äie fcköntten Männer oft äie bähtickiten
Nrauen betraten?"
l-lerr: „5ebr einfack: äie weräen wobt äie meisten Zckuläen baden!"

pallenäe vorbiläung
— „5ie bewerben tick um äie Ztelte eines kriminalpotiritten: baben 5ie äenn
auck eine enttpreckenäe vorbitäung?"
— „Na, icb war batt trüber 5umpenfammler!"


verääcktiger Lornesausbruär


6 a ttw i r ts tö bn ck en lin äer unrttckLU in nnuieNnkeit von öLtten): „Vater, Vater, in äer
Zpeitekammer itt eine Katze!"
Wirt ttkn äur-kbiäuenciN „wart', üausbub', elenäiger, vorlauter!"

Keines Kraut
— „wie baben 5ie nur äen Npfetäieb
gekriegt?"
Nauer: „0, ick bade mick einfacb mit
äer pfeife unter'n Baum geltettt, äa itt
er batä beruntergekommen!"

Illusion
önääige !äie ikren verckrer erwortevc „Nck
Sott, äieles warten, es itt nickt mebr
rum Australien! csur rote): Neben 5ie äock
einmat binaus unä tauten 5ie ein paar-
mat reckt ftürmitck!"

8äcksisckes INinnetieä
Ack, wie treinätick flieht äe Llwe
vurck äer Lricke Zteingewetwe,
Zckeene kiekt un fckeene getwe —
Nck, wie tiew' ick äock äietetwe!
Iliehe, flieh' mei gutes Llihcken,
Nock in Larne' wart' ä biscken!
5iebtte äort mei fiehes Nihcken,
Nringtte'r bibtck ä lckeenes kihcken!
' pirns, N. Volker

Vergnügen
— „Zagen Zie, Nerr Naron, itt äas wirk-
tick ein Vergnügen, mit einer öelckwin-
äigkeit non aärtsig Kilometern im auto-
mobil äabinsurafen?!"
— „Nein, gewih nickt: äas Vergnügen
beginnt ertt bei bunäert Kilometern
öelckwinäigkeit!"
 
Annotationen