Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 65.1906 (Nr. 797-809)

DOI Heft:
Nr. 804
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.28281#0090
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
so

Meggen äorfer-VläNer, München

Vas arme 8ämeiäer!ein unä äie ?ee


5 war einmal ein Zckneiäer, äer war to arm, äatz
er nicki einmal äen Zwirn beZaklen konnte, mit
äem er källe näken tollen. Nickt etwa, äatz er
taul ocier nacklättig in keinem Betckäft gewesen

wäre, nein, tonäern äie 5acke war äie, äatz er Zu viele

noble Bunäen kalte. Unä äie bettelten Zwar flott, beZaklen

aber äutzertt langsam, unä wenn einer to kükn wäre, tie
äarum Zu malmen, to würäe er okne viel Umttänäe äie
Breppe kinabgeworken. <88
5o ging's auck unterem armen Zckneiäerlein. Nokl fünfrig-
mal war er bereits bei seinem vornekmtlen Bunäen, äem

nack seinem Begekr unä äieter, äer tick nickt im minäetten
türcklete, tckütlele ikr sein ganZes kummervolles UerZ aus.
8 Oie ?ee äackle eine Neile nack, äann tagte tie'. „Direkt
Kelten kann ick vir nickt, äenn ick besitze selber nickts,
aber ick will vir ein Nittel geben, äas äen Baron Zwingen
toll, vir totort Vein Butkaben Zu beZaklen. Dann klütterte
tie äem Zckneiäer etwas ins Okr unä vertckwanä. 88
Nit freuäiger Niene unä eiligen Laufes begab tick äer Zckneiäer
in teine Noknung unä tckrieb an äen Baron folgenäen Brief.
Beekrtetter Uerr Baron!
Bis mick Keule nackmittag Luer Blockwoklgeboren Bammer-
äiener äie Breppe kinuntergeworfen kalte, ging ick tcknur-
ttracks in äen Nalä unä traf äort eine gütige Bee, äie
tick meiner Not erbarmte. Vie Bee wirä nämlick Keule

Baron ZtelZenbein, geweten unä kalte äie taubergetckriebene
Becknung präsentiert, aber jcäesmal wuräc ikm äer Betckeiä,
äer Nc.rr Baron tei auf äer oagä, im Bkeater oäer tontt
irgcnäwo. Ieäenfalls immer äort, wo keine Necknungen
beraklt weräen. Bis äer Zckneiäer äas einunätünfrigtte
Nal kam, erging es ikm, wie es ikm ergeken mutzte; äer
l<ammeräiener äes Barons verlor äie Beäulä unä äer
Zckneiäer äen Boäen unter äen Butzen, äas keitzt, er ging
äie Breppe verkekrt wieäer kinunter. Zorn unä Betrübnis

abenä, wenn 5ie äenNofball betucken, ebenfalls äort weilen
unä äurck ikre Zauberkraft bewirken, äatz alles, was
5ie nock unbeZaklt am Leibe tragen, unticktbar wirä. --
<8 Bis äer Baron äen Brief empfing unä ikn geleten
kalte, lackte er unbänäig, äann rief er feinen Bammeräiener
Kerbei unä Zeigte ikm äen Brief. Bieter lackte ebenfalls
unbänäig unä woki eine kalbe Ztunäe lackten äie beiäen
miteinanäer um äie Nette. 88
„5o ein Untinn!" tagte enälick äer Baron. 88

im Blerren tcklick tick äer 5ckneiäer an äen Bläutern entlang;

„Vas Kat äer unglücklicke Zckneiäer geträumt," tekunäierte

ertt vor einigen Nocken kalte er äem Baron 5telrenbein

äer viener.

88

einen wunäerbaren Brack-
anZug gefertigt, unä nun
äiete Bekanälung! — Blles
aut äer Nell war ikm in
äietem Bugenblicke ver-
leiäet, auck nack Baute
mockte er nickt geben, unä
to tcklenäerte er äenn
weiter, bis er enälick an
einen grotzen Nalä kam.
Bck, wie war es kier to
frieälick unä ttill l 5o jen-
teils von allem Nentcken-
leiäl 88
Nüäe von äer ungewoknten
Bewegung letzte tick äer
Zckneiäer aut eine Noos-
bank unä überäackte teine
Lage. But gütlicke Neite
konnte er nickt Zu feinem
6eläe kommen, äas tak er
nun ein unä äie Berickte
anZurufen, äas war auck
eine untickere Zacke unä
kottete vor allen vingen
Belä. 88
„Nenn es äock nock wie
früker wäre," teufZte äer
Zckneiäer, „wo es gute
Leen unä Lrägeitter gab, äie
einem geplagten Nentcken
kalten, wenn er tie rief!"
<8 Baum batte aber äer


Zckneiäer äas getagt, to
ttanä auck tckon eine jener
liebreirenäen Bestallen vor


ikm, wie tie ikm aus äen

LrZäklungen feiner Brotz-
mutter vertraut waren.
Vie Bee fragte äen Zckneiäer

öalant

— „Blerr Leutnant, Zie kennen mick nickt? lck bin äock lkre alte Breunäin!"
— „Bnääige können nur immer meine junge Breunäin tein!" 88
 
Annotationen