96
INeggenäorser-VIätter, München
^us äer Leit
Du nur ganr, als wärst
Du stier ru Raule!"
Voskatt
-- „Das Räusl Lures
Rackbars lckeint aber
leuergefästrlick ru lein,
IRoosbauer'?" <FT
— „D na! , , , IXlenn
er's aber, wie er vor^
stak, versickern läht —
nacka kann es werä'n!"
Ä.uf der Plchta
,^suf der pustta wird es dunkel,
Nur am allerfervsteu Naud
Hält sich noch ein glüh'uder Streifen
Wie aus rotem Gold ein Gand.
Die llauptsacke
R, lrum LeKsnnNn)^ „Meine sterrlicklte Sratulation ru Deiner Verlobung, lieber,
alter Dreunä; cnm ru ibm mnneigenü, leise) wieviel?" (FT
Ans dem Schlote in der Czarda
Stielst der Funken lust'ger Hanf
And von Osten, immer höher,
Steigen Sterne zahllos auf.
Tief im Röhricht, wo der Weiher,
Wie ein Auge schwarz und hohl,
Anfltarrt zu dem uächt'geu Himmel
Singt fein Älag'lied ein Pirol.
And ein Mensch, kaum mehr erkennbar,
Glickt voll Sehnsucht zu dem Eicht,
Gas, vom Herd der Czarda kommend,
Traulich deren Tor umflicht.
Tief aufseufzl der arme Czikos
Und dann wendet er sieh ab -
O gewifl war diese Czarda
Seiner heijzen Liebe Grab!
Horch er murmelt! Eaflt uns lausehen
Was der arme Gursche sagt: -
Ach, 's ist rührend wie sein Schicksal
Cr im Flüsterton beklagt:
„Dort gibt Gutfasz — dort schenkt Wach mon,
Aber ich kann nicht mehr hin — -
Wa'st ich — 's is' beinah zum wachen -
Dort zuviet schon sehutdia bin!"
Th, Müller
In äer Examensangst
Professor: „Rallen Sie einen stlulikverein
für eine juristilcke Perlon, Rerr Ranäiäat?"
Sraminanä: „viele präge kann ick nickt
beantworten — ick bin närnlick total un-
mulikalilck!"
lOekmütige Bestätigung
Dame: „ks ist ch eine bekannte Datlacke, äah Sstemänner länger leben als
Junggesellen," (FT
pantoffelstelä: „Ja, ja, ein Unglück kommt selten allein,"
Lärtiick
pr eu n ci i n lclic bei einer UUlwe rum llnöüelellen eingeincien
iMi „tstar cia5 nickt Istres Mannes üeibgerickt?"
Mitwe: „Rck jal kommt's Istnen nickt vor, als
ob er tackelte, äer 6ute?"
Uerantwortlicker Reäakteur: Deräinanä Sckreiber jr, — Druck von I, p, Sckreiber, beiäe in khlingen bei 5tuttgart,
In 0 e st e r r e i ck - U n g a r n für verausgabe unä Reäaktion verantwortlick: Robert Mostr in Rlien I, Derirk, Domgaste 4,
Verlag von I, p, Sckreiber in Müncken unä Shlinnen, — Rlle Reckte für lämtlicke Rrtikel unä Illustrationen vorbestaiten.
INeggenäorser-VIätter, München
^us äer Leit
Du nur ganr, als wärst
Du stier ru Raule!"
Voskatt
-- „Das Räusl Lures
Rackbars lckeint aber
leuergefästrlick ru lein,
IRoosbauer'?" <FT
— „D na! , , , IXlenn
er's aber, wie er vor^
stak, versickern läht —
nacka kann es werä'n!"
Ä.uf der Plchta
,^suf der pustta wird es dunkel,
Nur am allerfervsteu Naud
Hält sich noch ein glüh'uder Streifen
Wie aus rotem Gold ein Gand.
Die llauptsacke
R, lrum LeKsnnNn)^ „Meine sterrlicklte Sratulation ru Deiner Verlobung, lieber,
alter Dreunä; cnm ru ibm mnneigenü, leise) wieviel?" (FT
Ans dem Schlote in der Czarda
Stielst der Funken lust'ger Hanf
And von Osten, immer höher,
Steigen Sterne zahllos auf.
Tief im Röhricht, wo der Weiher,
Wie ein Auge schwarz und hohl,
Anfltarrt zu dem uächt'geu Himmel
Singt fein Älag'lied ein Pirol.
And ein Mensch, kaum mehr erkennbar,
Glickt voll Sehnsucht zu dem Eicht,
Gas, vom Herd der Czarda kommend,
Traulich deren Tor umflicht.
Tief aufseufzl der arme Czikos
Und dann wendet er sieh ab -
O gewifl war diese Czarda
Seiner heijzen Liebe Grab!
Horch er murmelt! Eaflt uns lausehen
Was der arme Gursche sagt: -
Ach, 's ist rührend wie sein Schicksal
Cr im Flüsterton beklagt:
„Dort gibt Gutfasz — dort schenkt Wach mon,
Aber ich kann nicht mehr hin — -
Wa'st ich — 's is' beinah zum wachen -
Dort zuviet schon sehutdia bin!"
Th, Müller
In äer Examensangst
Professor: „Rallen Sie einen stlulikverein
für eine juristilcke Perlon, Rerr Ranäiäat?"
Sraminanä: „viele präge kann ick nickt
beantworten — ick bin närnlick total un-
mulikalilck!"
lOekmütige Bestätigung
Dame: „ks ist ch eine bekannte Datlacke, äah Sstemänner länger leben als
Junggesellen," (FT
pantoffelstelä: „Ja, ja, ein Unglück kommt selten allein,"
Lärtiick
pr eu n ci i n lclic bei einer UUlwe rum llnöüelellen eingeincien
iMi „tstar cia5 nickt Istres Mannes üeibgerickt?"
Mitwe: „Rck jal kommt's Istnen nickt vor, als
ob er tackelte, äer 6ute?"
Uerantwortlicker Reäakteur: Deräinanä Sckreiber jr, — Druck von I, p, Sckreiber, beiäe in khlingen bei 5tuttgart,
In 0 e st e r r e i ck - U n g a r n für verausgabe unä Reäaktion verantwortlick: Robert Mostr in Rlien I, Derirk, Domgaste 4,
Verlag von I, p, Sckreiber in Müncken unä Shlinnen, — Rlle Reckte für lämtlicke Rrtikel unä Illustrationen vorbestaiten.