Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 65.1906 (Nr. 797-809)

DOI issue:
Nr. 805
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.28281#0103
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
104 Negg enäot'fer-LlLNer, Nünären

Druckkekler
Skeaternackricktcn. Neute abenä gebt
in unsrem 5ommertkeater öoetkes
Saust in 8rene. Ss iss äas äie letzte
Naivität äieser 5ail'on. 18

Konservativ
vierrekn volle 7akre kalte äer örena-
äier pospisckill immer in äemlelben
Sette gescklafen — wenn man ins Lugs-
rimmer eintritt, gleick links bei äer
Iure. — va, als pospisckill rum äritten-
mal kapituliert katte, im fünfreknten
vienlt^akr, sollte er weiter kinaufrum
äritten 5ckwarm überüeäeln. — »ver-
zücktes Zigeunerleben," sagte er.
Uoäs Uoäs

Mitwisser
Die Sonne sprach: „Man steht doch gleich:
Ich bin 'was Crguisttes —
Was immer in der Welt geschieht —
Mein Ltrahlenauge steht es!
Drum sagt ein altes Sprichwort schon:
Nichts ist so fein gesponnen,
Cs kommt — ob morgen oder heut' —
Doch einmal an die Sonnen .
-Va kichert hinter Wolken leis
Der Mond — der alte Knabe:
„Wenn Du so eine Ahnung hätt'st,
Was ich gesehen habe!! . .
Ernst Skaus

Der volksreäner
„Unä ick sage Iknen, meine Slerren,
äie Sumpen nützen äen 5tokk aus unä
scküren so lange äen Uaäer, bis uns
alles äurck äie Sappen gebt, unä äie
Partei in Setzen ist."
LkarakteriMK
Mann: „8iek äock einmal äie Srau
Kanrleiäirektor an, äie gebt immer nack
äer neuesten Moäe gekleiäet unä ver-
stekt äock äabei ru sparen, inäem sie
ikre abgelegten Kleiäer für äie Söckter
umarbeiten läßt!" 8
S r a u. „7a, äie sek'n aber auck aus wie eine
Moäegelckickte äes letzten 7akrreknts."


Kinäermääcken tikren Särütziing in äen Säuaf angcnäi: „ts liegt eine Krone im tiefen Skein ...
Vater: „Meinen 5c, er wirä sckiafen, wenn 5e eppcs singen von 6elä!?" LI

Deilckentals 5okn
 
Annotationen