Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 65.1906 (Nr. 797-809)

DOI issue:
Nr. 805
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.28281#0105
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
106

Meggen No i'fei'-Lläiüer, MünMen

Nackbilke


Wirt: „Da sitzt nun äer Herr swei Dtunäen vor
einem Krug Lier unä äabei trinkt er es nickt einmal;
lrum p>kk--lo) geb', iah' äock äas leebrett aut äen Loäen
fallen, vielleickt wirft er äen Krug vor Dckreck um."

Im biläe geblieben
ganse Leit Ker war ick für ikn sozusagen blotz Luft unä
jetzt möckte er mick auck nock ftüssig macken."
Kunllgenuh
Lanorama-Darten
Leute: Drotzes krtra-Militär Konsert!
Zpesialität: Kalbskaren!
praklilär
Nackbarin: „Vie fritcken 6ier finä äock im Winter
kaum su besablen." >8
Junge Krau: „Dans ricktig. Darum Kaufeick mir auck
Dorrat im Lommer, wenn Ke billig finä."
Zlohleuker
Jetzt gibt's sckon — wenn ick mick nickt täulck' —
Lkonograpken okne Nebengeräulck!
Das wär' gans nett, bei meiner Dkr',
wenn nur äas — Nauptgeräulck nickt wär'!
io.
^nfprucksnoll
Dame: „Die kaufen ausgekämmte Naare, nickt wakr?"
Krifeur: „Dewitz, meine Dnääigste."
Dame: „Unä wie Kock würäenZie äas Duhenä konorieren ?"
Im Dusel
Drieäelläcim seiner Zereärtkeit ncrgeklickeversuäre rnsärt, belmXLMMer-
kensterln clie Leiter ru ersteigen) c „LäKrä, ick glaub', äie Heiter ftekt
beut' verkekrt, weil's alleweil wieäer kinuntergekt."

Lei äen Mblelen
Direktor keiner Ntkletenbuäe, in äer piötzlick Seuer LULgebrocken ist): „Jean,
Kol' gelckwinä äie Dewickte, fontt verbrennen s'!" ^1
peäanlisck
Professor kmorgenric „Diefe Nackt im Zcklaf Katt Du immer
fransösisck gesprocken; aber fo feklerkaN ... ick kabe Dick
viermal verbessern müssen!"

Leleiäigl
Dame: „lck kab' mir immer auf meine Zcklankkeit 'was
eingebiläet .... äerweilen Kat mir gestern in äer liram-
bakn ausgerecknet äer Dickste seinen Llatz angeboten!"

5ckleckle ?lu5reäe
gestellten): „wie, Nerr Kleier, 5ie untersteken sick, äa SU lacken?"
Nngeltellter: „0 nein, ick freue mick nur, äatz es lbnen
nickts weiter gesckaäet Kat!"

Der öescbäflsmann
— „Ick bin immer glücklick, einen Klenscken su finäen,
wo ick fükle: äem kann ick vollttänäig vertrauen."
— „Na, mir ist einer, äer bar sablt, nock lieber!"

Vie Prüfung

„Litte, setzen 5ie sick!
 
Annotationen