Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 65.1906 (Nr. 797-809)

DOI Heft:
Nr. 806
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.28281#0109
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
nor^

M »

Neggenäorfer-LläNer, Müncken^ "

vruckfekler
Der Mann sog in äen KNrtlckaftägärten
Kerum unä veräiente sick mit deiner
vrokorgel viel öelä.
öipsel äer 5eUgkeiI
— „Mit äem verunglückten Schiffe sinä
auch Nochreitsreisenäe untergegangen/'
vachfisch: „Nber äas mutz ja äer
öipfel cler Seligkeit lein: Mitterwochen
im Klimmet!"

Vie Urlacke
Stääter lrum vortwirm ,,. . . Ha, äa5
äürsen Sie glauben, wir Stääter kaben
viel schlechtere Läkne als äie 5anä-
bewokner!" D
Norkwirt: ,,Na', . . ikr kabt'5 schon
auck a öewasch unä a öepuh mit
euren Läknen!"

Immer äerlelbe
6rvtzKau tmann lwelcker mit ramilieru einem
SsUe geken will, rur 5ote): . , , Nnä riälten Sie
untere Nosakübsch konkurrenstäkig Ker!"
(Uitternachtsstunde
(Uitternscht — o hehre Stunde,
Die klingst so ernst Du durch die Dacht,
Lahnst mich mit Deinem Glockenmunde,
Was einst Du holdes mir gebracht!
0 einst . . da ich mit ihr zusammen
Dem langgezog'nen Schlag gelauscht —
Ms unsern Herzen schlugen Nlammen,
Vas Nuge schwamm, vom Glück berauscht.
Vas Glück erlosch; einsam ich trau're. . .
Doch vacht für vacht in süßer t)ual
Harr' ich der Stunde und erschau're
vem ehernen: „6s war einmal I"
r. 5otkl;

?Iuck ein örunä
r e u erw e k rm an n (bei einer Litzung LU äen
übrigen)^ mein kalt, 's löescheiteffe
wär', wir wäkleten äen Mickel als
Kommandanten, .. bei äem kat'r sckon
am öftesten 'brannt!"

LiUer
— „Nun, Kat Kreunä Müller bei
Sckulrenr mit seinem Neiratsantrag
reüssiert?" D
— „Nck nein; er katte nur einen —
Achtungserfolg!"
MleräingL
kr: ,,Marum schriest vu äenn gar so, wie
virsemanä äieSckleppe abgetreten Kat;
äas lätzt siär äock wieäer reparieren!"
Sie: „üa, aber ick katte sa meine
Zerrissenen Schuke an."


Lin panloffelkelä

— „öek'n S', bleiben S' nock ein bitzl äa — äem ölückliären schlägt keine Stunäe!"
— „'s Stück net, aber mei' Nlte!"
 
Annotationen