Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 65.1906 (Nr. 797-809)

DOI Heft:
Nr. 806
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.28281#0111
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1128

» «


^egyenäorker-tzläkter, Müncken»^



Dann alleräings
— „5ie sagten, 5ie seien mit äem Assessor Nulter beimlick
verlobt? Vie garere Nelt weih ja äavon!"
— „Aber meine Mama nock nickt!"

Zckönes Lilä
Aickter lbeim verkör rum NngekIzgUnU „Uun, cla will ick tbnen
einmal geracle äas unter äie Nase batten, was 5ie soeben
ciem Kläger in äen Nuncl legten unä auck vorbin äem
Aauptreugen in äie 5ckube sckieben wollten."

l-leimwek
KOas man in äer üremäe so Neimweb nennt
Ist oft reckt flücktig unä matt.
Vas bitterste Neb nack äer Neimat kennt
Nur jener, äer keine bat.
M. UoMausen
Zcköne Linlellung
Professors „Ick komme, um mir lbre Naritätenlammlung
anruseben!"
Kommerrienrat^ „bestatten 5ie, äatz ick tbnen runäcktt
meine Krau unä meine vöckter vorstelte!"

Leim INaibock

Vremäer c-ur Keunennu „Zcklecktes Oesckäft für Zie, äie
meisten Oäste bolen sick ibr vier selbst."
— „Ack, Nerr, äös is nur im Anfang . . später können l"
nimmer . . ."

Line kleine Ueberralckung
Auf meiner letzten üerienreise," erräblte preunä Oeringer,
„erlebte ick in äem Marktflecken Kubäorf ein artiges
Oesckicktcken. U
An einem langweiligen vegentage sitze ick in meinem
Zimmercken, äas ick mir beim vürgermeister äes Ortes für

Allerlei Arbeit
IVas muh der Schuster machen?
Der Schuster, der muh Klopfen.
Was muh das Bärbchen machen?
Das Bärbchen, das muh stopfen.
Der Schuster meine Schuhe klopft,
Das Bärbchen meine Strümpfe stopft,
Das ist hat! sv ihr Walten,
Mög' Gott sie mir erhalten!
Was muh der Schreiner machen:?
Der Schreiner, der muh leimen.
Was muh der Dichter machen?
Der Dichter, der muh reimeu.
Der Schreiner leimt mir Tisch und Bett,
Der Dichter reimt mein Brautfvnett,
Das ist halt so ihr Walten,
Mög' Gott str mir erhaltene!
Was muh mein Liebchen machen?
Mein Liebchen muh mich küsseu.
Was muh sie sonst noch machen?
Mein Liebchen muh nur Küsten.
Soll früh und spat nichts mühen,
Als nur den Liebsten küssen,
Das ist halt so ihr Waltere,
Mag Gott fee mir erhalten!
2ro Hrllrr

einige Nocken gemietet, unä sckreibe Miefe unä Ansicktskarten an ver-
wanäte unä vekannte. Als ick enälick äamit fertig war, unä äie Zacken
rur Post beföräern will, scküttet's ärautzen geraäe wie aus Kannen, wesbalb
ick nack äer ,Katbb — meiner veäienung — rufe. Ner aber nickt kommt,
ist natürlick äie Katlei unä lckon will ick selbst eur Post geben, als mir eine
an äer Nanä bängenäe Stocke ins Auge fällt. IZ
Aba, äenke ick mir, äie Obren äer säumigen Katbi weräen wobl auf
äas bäuten äressiert sein! nebme äie blocke rur Klanä unä lckelle beftig
äamit. Unä ricktig! Kurr äarauf eräröbnt äie Aolrtreppe unter wucktigen
Mitten, äie blotz angelebnte Ztubentür wirä unsanft aufgestotzen unä — —
wer, glauben 5ie, kommt ru mir berein? ... U

ver Oemeinäestier! — lck batte nämlick eine Kuleglocke erwisckt!" »orimi
 
Annotationen