N8L
Mcggcnäorfer-Llätter, Müncken L.
Louleurfckwester lei eine pastenäefrau fürvick?
. . . bckelo äenn?"
„7s, Leibburfck," wieäerbolke Lüste! mik nack-
ärüästickster vekonung, „äas ist eine Iran für
mick, äenn äie läßk mick viel kaufen!"
Kritik
— „Der stukor nenn! fein neues Lküäw Lckwank^
äas ist äer einzige stlih an äem Lkück."
Setracktung
Junge frau: „Lei! einiger Leit babe ick ein
auffastenäes vlück; meine letzke Köckin Kak
fecks stlonake bei mir ausgebaiken unä mein
letzker öakke fogar ein ganres Jabr!"
möge ibn ankreiäen. Lüste!, ebne mik Ibnen koksten ru mosten — binnen
fünf vierminuken berauspauken!" D
Lüste! fckauke fckmunrelnä nack feiner stbr; wenige Lekunäen vor stblauf äer
frist meiäeke er stcb bei äem reirenäen fucksma)or.^ „stobes präliäium, bikke
um Lilenkium für vierangelegenbeiken." — „Lilenkium! Lüste! me!äek fick bei
mir rum sterauspauken aus äem Linfacben in äie vierebrlickkeik." D
Lüste! „erleäigke" äen vanren mik fpielenäer Lieganr; was beäeukeke ibm ein
vanrer, äas war ein vropfen auf einen beißen Lkein. fräulein fucksma)or
überreugke stcb mik fckarfprüfenäem Blick, äaß Lüsteks 6!as bis auf äen letzken
Iropfen leer war. „Lüste! ist wieäer bierebrstck, er möge fick felbst auskreiäen.
Lilenkium er esk!"
stnä Lüste! kärrikk nergnügk rur 8. V.-Iafe! unä löübke feinen Namen weg.
Lckon nack äem näcbsten allgemeinen Kankus aber ließ äie veberrlckerin äer
„fucksta" Lüste! non neuem in äie Kanne steigen, weil er nick! mik gebörigem
Viereifer mikgekungen bakke. D
stnä fo ging es fork, unä Lüste! fcbmunreste immer nergnügker unä feine stugen
bingen mik immer rärttickerem stusäruck an äer reirenäen fucksma)orin. T
Jehk ließ ste ibn fcbon wieäer „fpinnen". Na ereigneke fick äas stnglaublicbe,
stnerbörke: Lüste! äer vambrinuskneckk, äer bisber non stleibern, steirak unä
kbefreuäen nie ekwas willen mocbke, wanäke fick plöhlick an Lpunä, feinen
Leibburfcken, unä fagke strablenäen öestckkes: „Nu, Lpunä, üeibburfck — fräulein
stofenau, äas ist eine pastenäe Krau für mick!"
Lpunä glaubke, fick nerbörk ru baden. „I0as fagst vu, feibfucks — unfere
Serlekwihte Kenntnisse
Der kleine frans'. „Papa, unker äem wieniesten läraä lieg! eigenkstck
unfere Lkaäk?"
ver nerlegene Papa' „stm — meinst vu steaumur oäer Lelstus?"
Kasseelcklackt
— „staben Sie bemerk!, meine vamen, welck
reirenäe Läbne äie frau Kommerrienrak beuke
gebabk bak!"
Vas übertölpelte Säuerlein
,,sta, Lauer, mein Lgiinäerbuk g'fallk
vir kalk, was? . . .
faß' fckau'n, wie er vir paßk.
ausgereicknek! 6roß-
stb.
Mcggcnäorfer-Llätter, Müncken L.
Louleurfckwester lei eine pastenäefrau fürvick?
. . . bckelo äenn?"
„7s, Leibburfck," wieäerbolke Lüste! mik nack-
ärüästickster vekonung, „äas ist eine Iran für
mick, äenn äie läßk mick viel kaufen!"
Kritik
— „Der stukor nenn! fein neues Lküäw Lckwank^
äas ist äer einzige stlih an äem Lkück."
Setracktung
Junge frau: „Lei! einiger Leit babe ick ein
auffastenäes vlück; meine letzke Köckin Kak
fecks stlonake bei mir ausgebaiken unä mein
letzker öakke fogar ein ganres Jabr!"
möge ibn ankreiäen. Lüste!, ebne mik Ibnen koksten ru mosten — binnen
fünf vierminuken berauspauken!" D
Lüste! fckauke fckmunrelnä nack feiner stbr; wenige Lekunäen vor stblauf äer
frist meiäeke er stcb bei äem reirenäen fucksma)or.^ „stobes präliäium, bikke
um Lilenkium für vierangelegenbeiken." — „Lilenkium! Lüste! me!äek fick bei
mir rum sterauspauken aus äem Linfacben in äie vierebrlickkeik." D
Lüste! „erleäigke" äen vanren mik fpielenäer Lieganr; was beäeukeke ibm ein
vanrer, äas war ein vropfen auf einen beißen Lkein. fräulein fucksma)or
überreugke stcb mik fckarfprüfenäem Blick, äaß Lüsteks 6!as bis auf äen letzken
Iropfen leer war. „Lüste! ist wieäer bierebrstck, er möge fick felbst auskreiäen.
Lilenkium er esk!"
stnä Lüste! kärrikk nergnügk rur 8. V.-Iafe! unä löübke feinen Namen weg.
Lckon nack äem näcbsten allgemeinen Kankus aber ließ äie veberrlckerin äer
„fucksta" Lüste! non neuem in äie Kanne steigen, weil er nick! mik gebörigem
Viereifer mikgekungen bakke. D
stnä fo ging es fork, unä Lüste! fcbmunreste immer nergnügker unä feine stugen
bingen mik immer rärttickerem stusäruck an äer reirenäen fucksma)orin. T
Jehk ließ ste ibn fcbon wieäer „fpinnen". Na ereigneke fick äas stnglaublicbe,
stnerbörke: Lüste! äer vambrinuskneckk, äer bisber non stleibern, steirak unä
kbefreuäen nie ekwas willen mocbke, wanäke fick plöhlick an Lpunä, feinen
Leibburfcken, unä fagke strablenäen öestckkes: „Nu, Lpunä, üeibburfck — fräulein
stofenau, äas ist eine pastenäe Krau für mick!"
Lpunä glaubke, fick nerbörk ru baden. „I0as fagst vu, feibfucks — unfere
Serlekwihte Kenntnisse
Der kleine frans'. „Papa, unker äem wieniesten läraä lieg! eigenkstck
unfere Lkaäk?"
ver nerlegene Papa' „stm — meinst vu steaumur oäer Lelstus?"
Kasseelcklackt
— „staben Sie bemerk!, meine vamen, welck
reirenäe Läbne äie frau Kommerrienrak beuke
gebabk bak!"
Vas übertölpelte Säuerlein
,,sta, Lauer, mein Lgiinäerbuk g'fallk
vir kalk, was? . . .
faß' fckau'n, wie er vir paßk.
ausgereicknek! 6roß-
stb.