lbute Nusreäe
Junge?rau <lckmoUen-I -um bMenU
„Seit Mama hier ist, geilst Du
feäen Abenä Aus!''
öatte; „Aber Kinä — ick will
äoch von ihrer Anwesenheit auch
etwas haben!"
Unverreiklich
Natkematikpro fesson-u c-in-r
raälNli: „was? verliebt bist Du?
vnä noch äaru in äen Dr, Werner,
äer bei mir in äer Algebra Nach-
prütung kalte? Da Kat er sich
schon wieäer verrechnet,"
Dichters Tod.
Still liegt Drin Haupt in kühlem Gruudr,
Sun hast beendet Du des Lebens Lahn;
Lein bitt'res Wort kommt mehr von Deinem Munde,
Lein Wort von Hoffnung und von leerem Wahn,
lffun hast Du Nuhr nach den wilden Kämpfen;
hast keine Sorge mehr und keine Hot;
Du brauchst nicht mehr das wilde Weh -u dämpfen.
Wenn Dir dir Welt statt Herren Swine bot.
hoch biiihn auf Deinem Grabe keine Losen,
hoch ist das Gras auf Deinem Lette licht;
hur buntbeschwingte Sommrrfaltrr kosen
Mit halb verborgenem Vergißmeinnicht.
lOilli Lartort)
5o kommt's nock
— „Denken Sie nur, mein Mann
bekommt Lmanripationsgelüste!
krlt Kat er sich äas stauchen alt-
gewohnt, unä seht soll ich ikn
schon mit in clie Kneipe nehmen!"
Nette lamitie
— „was, Dein Vater trinkt täg-
lich rekn Nah?" MN
Kleiner Iranrli „Ja, aber ich
bin auch äabei!"
— „Ja, was sagt clenn Deine
Mutter äaru?" UM
Kranrli „Nir, äie trinkt mit!"
Nomaupkrate berechtigt
käuarä begleitete seine Angebetete ruerlt öfters nach Kaufe, Junge ?rsu Kor einem moäern-n eemsia-ic „Lägar, von seht ab
äann einigemale auf clem Klavier unä ruleht äurchs Leben, verbitte iär's mir energisch, äah Du mich biläkübsch nennst!"