S6
Meggenäorfer-Vlätter, Müncken
(Dörgens, wenn dasPosthorn schallt,
Wird's lebendig In dem Städtchen.
In den Kammern hört man bald
Lunter werden Knecht und Lödchen.
Dort sieht man in raschem Luus
Weiber hin zum Zrunnen laufen.
Hier macht schnell ein Höcker auf.
lyrische Semmeln zu verkaufen.
Drüben öffnet sich das Tor
Hinter alten, dicken Eiben.
Eine Herde kommt hervor.
Es beginnt ein frohes Treiben.
Tnd sogar die gnöd'ge Krau
Wird schon sichtbar in der Haube.
Löchte wissen doch genau
Wer nun einkehrt in der „Traube".
Lautes Sprechen wiederhsllt.
Schwatzend stehn herum die Löschen.
Lorgens, wenn das Posthorn schallt,
Wird's lebendig In dem Stöckchen.
Hermann Lärmiät.
öegenleitig
— „Der Müller fckeint aber kür feine von ikm früher ver-
götterte kmilie nickt mehr viel übrig ru haben!" AW
— ,.6anr natürlich. Ihr Vater erlitt grohe öefckafts-
verlulte unä äa Kat äie kmilie eben für ikn nickt mehr
viel übrig!"
kuär etwas
kin Ixlitwer, äer fick fein Neim von einer alten Köckin
bewirtüksften iaht, Kat feine lockter mit in äie Kücke
gegeben, äamit fie äie Kockkunft erlernen fall. Nack vier-
zehn lagen fragt er äie lockter, was fie fckon gelernt
habe. „Nck," erwiäert äie lockter, „nur's Kartenfcklagen!"
Meggenäorfer-Vlätter, Müncken
(Dörgens, wenn dasPosthorn schallt,
Wird's lebendig In dem Städtchen.
In den Kammern hört man bald
Lunter werden Knecht und Lödchen.
Dort sieht man in raschem Luus
Weiber hin zum Zrunnen laufen.
Hier macht schnell ein Höcker auf.
lyrische Semmeln zu verkaufen.
Drüben öffnet sich das Tor
Hinter alten, dicken Eiben.
Eine Herde kommt hervor.
Es beginnt ein frohes Treiben.
Tnd sogar die gnöd'ge Krau
Wird schon sichtbar in der Haube.
Löchte wissen doch genau
Wer nun einkehrt in der „Traube".
Lautes Sprechen wiederhsllt.
Schwatzend stehn herum die Löschen.
Lorgens, wenn das Posthorn schallt,
Wird's lebendig In dem Stöckchen.
Hermann Lärmiät.
öegenleitig
— „Der Müller fckeint aber kür feine von ikm früher ver-
götterte kmilie nickt mehr viel übrig ru haben!" AW
— ,.6anr natürlich. Ihr Vater erlitt grohe öefckafts-
verlulte unä äa Kat äie kmilie eben für ikn nickt mehr
viel übrig!"
kuär etwas
kin Ixlitwer, äer fick fein Neim von einer alten Köckin
bewirtüksften iaht, Kat feine lockter mit in äie Kücke
gegeben, äamit fie äie Kockkunft erlernen fall. Nack vier-
zehn lagen fragt er äie lockter, was fie fckon gelernt
habe. „Nck," erwiäert äie lockter, „nur's Kartenfcklagen!"