M
Leltsckrift kür Humor unü Kunsts.
Aufklärung
Dräulein lru einer rreunäin, bei einem veriobungrfcsseU „Ick weitz
nickt, ... bei Deinen eigenen Verlobungen da bist Du
nickt so lustig?!" ZZ
Dreundin: „Das ist clock ganr einfack! Der, cier fick mit
einer anderen verlobt, kann immer nock 'mal mein Dräutigam
weräen, . . . aber meine Drautigame, äie baden immer
andere gekeiratet!"
örohfprecker
Dem Pradler wird Deine Desckeidenkeit
Dewitz nickt imponieren,
Lr nützt sie vielmekr, kockerfreut,
Um mekr nock ru brillieren.
o. i>.
Deäingung
äckmierendirektor c-um neuen kegm-uri: „äpielen können
wir, was wir wollen, nur müssen äie es so einrickten,
daß meine Mte mindestens wöckentlick dreimal als Königin
auslreten kann, ... das lätzt ste lick nu nick nekmen!"
lNerklpruäi
Das Drinken ist ein edles Liel
Und kerrlick ist ein voller Decker!
Dock rab' ick Dir: Drink' nickt ruviel,
Denn klaglick ist ein voller — Lecker!
u.
Der eingegangene 5cklaumeier
— „Uerrjeb! detzt kommt der Uauskerr! Da bilft nur
Xüknkeit, sonst werde ick erwiickt."
— „Uimmel! Uilke, da ist ein Linbrecker dagewesen!
' ' Ndl
Dott sei Dank! Das versteck mit dem Deld Kat er dock nickt
entdeckt! Dber jetzt mutz ick gleick nack dem näcksten
äckuhmann laufen."
— „Ua, die Deute ist mir gerade nock rur reckten Leit in
die Uände'gefalien!"
„Ulle guten Deister, wie ist denn das möglick!"
ölänLenä wiäerlegl
— „Diese äckwammlucker auf dem Meeresgrund Kaden dock
ein fckrecklickes Dalein!"
— „Mas wollen äie? 5o ein Daucker seht sick einfack auf
'ne Dusternbank unü frükstückt."
Dereckligler Linwanä
Da fier er l-u eincm celir vcrcckuwcUn cebem-nn>: „ick rasiere äie
absolut nickt mekr, . . . nun Kriege ick stkon neunzig Mark
und immer vertrösten äie mick mit der rcicken Drau, die
äie 'mal Kriegen werden." U
Lebemann: „Dber, ... ick bitt' äie, wenn äie mick so
lauten lassen, ... da Kriege ick dock erst reckt keine!"