Zeitfckriff für f-iumor unä Kunff
Natürlick, gnäkige
lrsu,"antwortete sie,
ack, ick bin ja nock
ganr anher Ntem!
Leim Ligarrenbänk-
ler ist nämlick kas
lelepbon kaputt,unk
kesbalb ging ick von
kort gleick binüber
rum Materialwaren-
bänäler, unä wie ick
äs ankomme, Lebt
gerake jemank nm
lclepkonunk sprickt.
Na, äenke ick mir,
ein paar Minuten
kannst Su ja warten,
Nber äenken Sie Lck,
gnäkige lrau, wie
äer nun fertig ist
unä ick wiU ans
lelepbon geben, ka tagt 'ne lrau, äie neben mir Lebt',
,Nein, erst komm' ick 'ran, ick war eber ka!' Na, ick ant-
worten ,IOenn ick kas gewußt kätte, Katz Sie auck tele-
pbonieren wollen, kann Kälte ick äock nickt gewartet,' weil
ick äock scknell rurückkommen sollte —" N
„Nber, Nelene, kommen Sie äock rur Sacke! Laben Sie
äenn Nerrn Namelke gesprocken?" unterbrack ick sie Lrgerlick,
N „Nstürlick, kabe ick ibn gesprocken! lassen Sie mick
äock ausreken, Ick gebe also vom Kaufmann rum Npotbeker
unä errable äem, kah ick beim Ligarrenkanäler unä beim
Materialwarenbänkler keinen Nnscklutz gekriegt babe, unä
ob ick wokl äort einmal telepbonieren äürfe. Ns, unä äs
äurfte ick äenn gleick ans lelepbon, unä äer Npotbeker
war sogar so freunälick, mir beim Sucken äer lelepbon-
nummer ru bellen, Unä beim Kailerkof äa meläete sick
äann enälick .Sureau äer Notel Kailerkof!' — ,Nier äas
SienLmäkcken von Liegers,' antworte ick, ,ick möckte gern
Nerrn bllilbelm Namelke aus Sresken sprecken!" N
„Lum Nonnerwetter," unterbrack ick jetzt wütenä äen Leäe-
strom unserer Llcera, „lckwähen Sie nackber Ikr unnützer
Zeug, wenn Sie allein sinä, Nntworten Sie mir kurr unä
bünäig! Leist Nerr Namelke ab?" 8ii
„llawobl, ja, er reist ab, aber —" N
„Dann komm," rief ick meiner lrau ru, „er ist äie köckste
leit, wenn wir nickt gleick eine Srosckke Kriegen, kommen
wir überkaupt nickt mebr rur reckten leit bin!" U
ölücklickerweile san-
ken wir sofort eine
llrolckke unä kamen
nock rebn Minuten
vor Nbgang äer
luger auf äem Stet-
tiner Sabnbof an,
Llerabernicktkortru
finäen war, kss war
mein lreunk bllil-
belm Namelke sur
Sresken, Ick stellte
mick nun selbst ans
lelepbon unk fragte
im Kailerkof an, wo
ick aber nun erfubr,
Katz NerrNamelke be-
reits abgereist sei, N
So fukren wir kenn
nack Naule, wo ick
mir unsere Lekselige
nockmalr vornabm,
„Nun sagen Sie mir enälick kurr unä bünäig," lckrie ick sie
ärgerlick an, „war Ibnen Nerr Namelke gesagt bat!" 8
„Na, wenn mick Ker Nerr niemals ausreken lassen," ant-
wortete Le weinenk, „kann ick Ibnen kas äock nickt sagen,
Nus äem Sureau vom Kaiserkof wuräe äer Nerr Namelke
ans lelepbon gerufen, ,Nier bllilbelm Namelke aus llresäen'
rief er, ,wer ka?' — ,Nicr kas llienstmäkcken von Liegers,'
antwortete ick, ,ick sollte fragen, ob Ker Nerr Namelke aus
llresäen abreisen oker nickt. Ick war sckon beim ligarren-
bänkler unk beim Kolonialwarenbänkler, aber ick konnte
keinen Nnlckluh bekommen,' unk wie ick gerake kas gesagt
batte, ka wurken wir unterbrocken, unk ick mutzte nock
fünf Minuten warten, eb' ick wieäcr Nnlcklutz bekam. Na
unk kann —N
sagten Sie' ,Nier kas llienstmäkcken von Liegers!'
Unk was antwortete karauf Nerr Namelke?" S
„Nicr Namelke aus llresäen," sagte er, „sagen Sie nur Kem
Nerrn Lieger, ick reise nickt um rebn Ubr nack Stettin, sonkern
fabre um bald elf Ubr vom Nnbalter Sabnbof nack llresäen
rurück, llas Näbere werke ick ikm münklick auf Kem Sabn-
bof erräblen!" 8
„Unk Sie Kumme Lerlon lassen uns unnütz nack Kem Stettiner
Sabnbof fabren! Lum lrLen verlassen Sie Ken llienst!"
N Nnk so gesckrb es auck, Lber eine Nbsckieksreke bst
uns Licera nock gcbalten, äie alles nock einmal rulammen-
fahte, was sie in unserem Naule jemals gesprocken batte.
'' M
Sauer leinen ltSerilckcn ocklcn lcklägenäii „Mart', Sir
Kauf' i' an Nutomobii, batst nimma geb' mogst,"
Vie vlile
Natürlick, gnäkige
lrsu,"antwortete sie,
ack, ick bin ja nock
ganr anher Ntem!
Leim Ligarrenbänk-
ler ist nämlick kas
lelepbon kaputt,unk
kesbalb ging ick von
kort gleick binüber
rum Materialwaren-
bänäler, unä wie ick
äs ankomme, Lebt
gerake jemank nm
lclepkonunk sprickt.
Na, äenke ick mir,
ein paar Minuten
kannst Su ja warten,
Nber äenken Sie Lck,
gnäkige lrau, wie
äer nun fertig ist
unä ick wiU ans
lelepbon geben, ka tagt 'ne lrau, äie neben mir Lebt',
,Nein, erst komm' ick 'ran, ick war eber ka!' Na, ick ant-
worten ,IOenn ick kas gewußt kätte, Katz Sie auck tele-
pbonieren wollen, kann Kälte ick äock nickt gewartet,' weil
ick äock scknell rurückkommen sollte —" N
„Nber, Nelene, kommen Sie äock rur Sacke! Laben Sie
äenn Nerrn Namelke gesprocken?" unterbrack ick sie Lrgerlick,
N „Nstürlick, kabe ick ibn gesprocken! lassen Sie mick
äock ausreken, Ick gebe also vom Kaufmann rum Npotbeker
unä errable äem, kah ick beim Ligarrenkanäler unä beim
Materialwarenbänkler keinen Nnscklutz gekriegt babe, unä
ob ick wokl äort einmal telepbonieren äürfe. Ns, unä äs
äurfte ick äenn gleick ans lelepbon, unä äer Npotbeker
war sogar so freunälick, mir beim Sucken äer lelepbon-
nummer ru bellen, Unä beim Kailerkof äa meläete sick
äann enälick .Sureau äer Notel Kailerkof!' — ,Nier äas
SienLmäkcken von Liegers,' antworte ick, ,ick möckte gern
Nerrn bllilbelm Namelke aus Sresken sprecken!" N
„Lum Nonnerwetter," unterbrack ick jetzt wütenä äen Leäe-
strom unserer Llcera, „lckwähen Sie nackber Ikr unnützer
Zeug, wenn Sie allein sinä, Nntworten Sie mir kurr unä
bünäig! Leist Nerr Namelke ab?" 8ii
„llawobl, ja, er reist ab, aber —" N
„Dann komm," rief ick meiner lrau ru, „er ist äie köckste
leit, wenn wir nickt gleick eine Srosckke Kriegen, kommen
wir überkaupt nickt mebr rur reckten leit bin!" U
ölücklickerweile san-
ken wir sofort eine
llrolckke unä kamen
nock rebn Minuten
vor Nbgang äer
luger auf äem Stet-
tiner Sabnbof an,
Llerabernicktkortru
finäen war, kss war
mein lreunk bllil-
belm Namelke sur
Sresken, Ick stellte
mick nun selbst ans
lelepbon unk fragte
im Kailerkof an, wo
ick aber nun erfubr,
Katz NerrNamelke be-
reits abgereist sei, N
So fukren wir kenn
nack Naule, wo ick
mir unsere Lekselige
nockmalr vornabm,
„Nun sagen Sie mir enälick kurr unä bünäig," lckrie ick sie
ärgerlick an, „war Ibnen Nerr Namelke gesagt bat!" 8
„Na, wenn mick Ker Nerr niemals ausreken lassen," ant-
wortete Le weinenk, „kann ick Ibnen kas äock nickt sagen,
Nus äem Sureau vom Kaiserkof wuräe äer Nerr Namelke
ans lelepbon gerufen, ,Nier bllilbelm Namelke aus llresäen'
rief er, ,wer ka?' — ,Nicr kas llienstmäkcken von Liegers,'
antwortete ick, ,ick sollte fragen, ob Ker Nerr Namelke aus
llresäen abreisen oker nickt. Ick war sckon beim ligarren-
bänkler unk beim Kolonialwarenbänkler, aber ick konnte
keinen Nnlckluh bekommen,' unk wie ick gerake kas gesagt
batte, ka wurken wir unterbrocken, unk ick mutzte nock
fünf Minuten warten, eb' ick wieäcr Nnlcklutz bekam. Na
unk kann —N
sagten Sie' ,Nier kas llienstmäkcken von Liegers!'
Unk was antwortete karauf Nerr Namelke?" S
„Nicr Namelke aus llresäen," sagte er, „sagen Sie nur Kem
Nerrn Lieger, ick reise nickt um rebn Ubr nack Stettin, sonkern
fabre um bald elf Ubr vom Nnbalter Sabnbof nack llresäen
rurück, llas Näbere werke ick ikm münklick auf Kem Sabn-
bof erräblen!" 8
„Unk Sie Kumme Lerlon lassen uns unnütz nack Kem Stettiner
Sabnbof fabren! Lum lrLen verlassen Sie Ken llienst!"
N Nnk so gesckrb es auck, Lber eine Nbsckieksreke bst
uns Licera nock gcbalten, äie alles nock einmal rulammen-
fahte, was sie in unserem Naule jemals gesprocken batte.
'' M
Sauer leinen ltSerilckcn ocklcn lcklägenäii „Mart', Sir
Kauf' i' an Nutomobii, batst nimma geb' mogst,"
Vie vlile