Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 66.1906 (Nr. 810-822)

DOI Heft:
Nr. 818
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.28242#0106
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

öelungene klusreäe

— „Bber, Marie, Lie kaben gleick rwei Xaminfeger als Liebhaber?"
— „7a, sckau'n 8', gnä' Brau, mir stekt kalk Lckwarr gar so gut!"

Lin glücklicher Unfall
Irem ä er'. „Bier ist za gestern ein Lug äen Damm kinab-
gestürrt; stnä Mentckenlebcn ru beklagen?" A>lN
Baknwärter^ „Im Segenteil' sogar rwei Verlobungen
stnä rustanäe gekommen!"

5oglfck
— „Ba Lie viel Selä kaben, wunäert er mick, äatz 5ie
nickl keiraien." A>W
— „erlauben Lie, viel wunäerbarer wäre es äock, wenn ick
kein Selä käiie unä nicki keiraien würäe."

Morgrnsrischr, Wvrgenkühle,
Wehst rrguickrnd um mein Haupt,
Bringst die Ruhe, von der Schwüle
Banger Nächte mir geraubt.

Morgenfrische, Morgenkühle
Wvrgenfrische, Morgenkühlr,
Lächelst der versengten Ru,
Daß sie neu belebt sich sichle
Durch Bein Hnldgeschrnk, den Tau.

M orgenfri schr, Wv rgen küh le,
Flüchtig wir ein kurzes Glück.
Was mir nahni der Nächte Schwüle
Bringt Dein Odem mir zurück.
W. Holthausen

Uläerlegl
Line Nökerin wollte tick von ikrem Manne tckeiäen lasten.
Her Bickter stellte ikr vor. wie unreckt es wäre, tick von
einem Meten ru trennen, mit äcm man eigentlick nur eins
sein sollte. „Bck, Nerr vokter," rief ste verwunäert aus,
„wir beeäe man eens? Ne, äa irren Le tick. Ick bin
überreizt, wenn Le äann unä wann wären vor untre
Moknung vorbeizegangen'. Le kättcn zeglobt, wir wären
rutammen untre rwanrig."

Mlhglückl
Leutnant von Ltropkenfels stckt in äem Nute, in seinen
Muhestunäen Scäickte ru macken, von seiner Braut tckon
lange geärängt, ste einmal ru besingen, wiämet er ikr
tcklietzlick folgenäen Vers'
Mer kann uns je äss Sluck rerstören,
Bah wir uns beiäe angekören?
Lugleick -- 0 Monne unermesten! —
Besitzest vu unä — bist besessen!
 
Annotationen