Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 66.1906 (Nr. 810-822)

DOI Heft:
Nr. 819
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.28242#0125
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
12 0 V«-»-» Meggenäorker-VläNer, München >»,

Itntrügtickes Kennreicken


Ususfrau l-ur neuen «ölkini: „Nein, Nanni, wie elegant Sie gckleiäet
ssnä! Na wirä man scklietzlick ja gar Nicki wissen, wer äie Iran
unä wer äie Kückin iss," 81
Köckin: „v äock, gnaäige Krau, beim Kocken kennt man's lckon!"

Sester Beweis
— „Naben Sie wirklick eine io sanfte
Sckwiegermutter?"
Neäakteur: „0 ja, äie sckreibt sogar
selbst Sckwiegermutterwitze!"

Nock scklimrner
— „Ick läge Iknen, meine Krau will jeäe
neue Moäe milmacken,"
— „Var iss nock gar nickts, äie meine biläet
lick jeäe neue Krankkeit ein,"

einsame lastrt
Nnä fakre äabin in äem weilen Meer
Unä labre viel Slunäen unä Nage,
Niel Monäen unä 2akre — mein voot iss leer,
ks trägt ein Nerr ru voll unä sckwer,
Als ästz es nock anäeres lrage.
So labr' ick allein — unä äer Sebnluckl Ulinä
Strassl mir äas Segel rum sslügel,
Nock allrufern meine Llerne ssnä,
Unä ick lckau', unä ick lckau', ob ick Lanä
wo ssnä',
sanä, 5anä -- meines örabes Nügcl,
I'. 8otlli8
5ckön gesagt
Nausarrt: „Ick möckle Ibre öallin 'mal
vier Ixlocken nack Maricnbaä sckicken,"
Zkemann: „Nilss alles nickls, Herr voktor,
äie iss stssolul nickl aus äer ssasson ru
dringen!"

ktusreäe
Sie: „Vettern avenä biss Du aber less sshcn-
geblieben!" 8
Sr: „2a, wir Kallen eben Kesssshung!"
Stosse
tx)ie geisslos ssnä oll äie liraäen
ver vecken, äer übertcklanken!
Sie spinnen ikren veäankenfaäen
Nus lauler laäcn veäanken!
e, sa>m,-ni.

Line anäere 5acke
— „Ixlie, nock immer öelckasssreissnäer?
Lei unlerer letzten Zusammenkunft sagten
Sie äock, ästz Sie äes Hessens grünälick
müäe seien?"
— „Nlleräings, aber jetzt gefällt's mir
wieäer , , , ick kabe mick nämlick inrwiscken
verkeiralel!"


erster Kompagnon: „Dem Meier sollten wir äock eigentlick e'
ölückwunscktckreibcn senäen ru äer erhaltenen Nusreicknung,"
Zweiter Kompagnon: „Neä' Kan' Stutz! Uat er uns ja auck
nickt gratuliert, wie wir kaben gemackt Pleite,"

Verantwortlicker Neäakteur: sseräinanä Sckreiber jr, — vruck von 7, 7, Sckreiber, beiäe in Ltzlingen bei Stuttgart,
In 0 e ss e rr e i ck - U n g arn für Herausgabe unä Neäaktion verantwortliär: Nobert Mokr in Ixlicn I, Lerirk, llomgasse 4,
Verlag von 2, r, Sckreiber in Münckcn unä Stzlingen, — Alle Neckte für lamtlicke Artikel unä Ulussrationen vorbekalten.
 
Annotationen