Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 66.1906 (Nr. 810-822)

DOI Heft:
Nr. 820
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.28242#0134
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Leitfcürikt für Numor unä Kunl^



Lingegangen
Sie: „Ick muh vir enälick etwss gestekcn — in äen ersten Oakren unserer
Lire kabe ick stets aus Lifersuckt Deine Lalcken nack Drieken äurcksuckt."
Lr: „Unä Käss Du weicke gefunden?" . AI
Sie: „Immer klotz clie, clie ick Dir rum Dufgeben milgegeben kattc."

^erausgetiolfen
Die Kompagnie skeks rur Desicktigung äurck äcn gestrengen Herrn Oberst aus
äem Kaserncnkofe aufgebaut. was äer arme Dauptmann 'mal wieäer mis ciem
Dusrickten für eine Oos gekäbl Kat, ist nick! rum sägen. Lausenämal ksl er
gelckworen, lieber an äie Lkaussee ru gcken unä Steine ru Klopfen, als „eine solcke
Deräe vermsleäeiter Dornockfen ausrurickten". Sckliehlick ist's aber clock ge-
gsngen uncl nackäem er ru guler setz! nock äcn Dekruten Kräulmeier „ein Daar"
rurück- unä, weil äics viel ru viel mar, „einen Kilometer" wieäer vorgenommen
kni, stimmt äie Nicktung gär nickt übel. Ls ist aber äuck äie köckste Leit, äenn
sckon täuckt im Käsernen'or äer seknfücktig Lrwartetc mit seiner Suite auf.
Der Dauptmann wirft nock einen letzten rufrieäenen Dlick auf äss Dierk einer
kslbstünäigen „Dolrkackerarbeit", kommanäiert „Dugen reckts" -- äas „Still-
gcstanäen" känn er fick spsren, ää äie Leute fckon seit fünf Minuten still-
steken — unä sckickt tick än, äem Derrn Oberst rur Meläung entgegenrureiten.
Dä, im kritilcken Moment, rückt äer unglückselige Krautmeicr wieäer um „rwei
Meilen" rurück unä verstkmeiht äie ganre müksam errungene Nicktung. „Lek¬

mann," knirsckt äer Dauptmann, bläh
vor Wut, einen äer Unterofstriere kinter
äer Lront sn, „Lekmsnn, geben Sie äock
äem Deupferä einen Lritt, ästz es in äie
Dicktung stiegt!" Das ist str getan, aber
nock strer wär äer Derr Oberst, äer äie
ganre Dcstkerung mitangeseken Kat.
Dnä statt äes erwarteten „Outen
Morgen, erste Kompagnie", erfolgt ein
gsnr gewaltiger Dnscknaurer: „wie
können Sie äem Unterofstrier defekten,
Derr Dauptmann, äem Mann einen Lritt
ru geben?" AI
Dber äer Dauptmann Kat Luk scknell
gefatzt. In taäelloscr Daltung legt er
äie Danä an äen Delm unä prompt er-
folgt äie Antwort: „Selbstverstänälick
meinte ick nur einen moralistken, Derr
Oberst." e. s».-r-i.

5plitter
IlOarum trotz aller Llunkerei
propketenrukm äem Kuckuck bleibt?
weil niemanä sonst mit lolck Oestkrei
Den gleicken frecken Sckwinäcl treibt.
r.



-- „was kängen äenn äa aus äer
Dackluke für Stricke?" U
— „Dös is aso: Droben auf äem Deu-
boäen scklaten ärei Louristen; äenen
ksb' i' äie Leit, wo s' g'weckt sein
wollen, mit an' Strick an ä' Lütz' ge-
bunäcn, unä wenn's so weit is', nacka
 
Annotationen