12
tNeggenäorfer-LIätter, Müncken
_» »
Variante
Ls kann äie frömmste nickt im frieäen
leben, wenn sie ciem bösen Nakbar
gut gefällt,
öel'ckeiäen
— „weshalb woknten 5ie clenn äer
Vorstellung nickt bis rum Scklutz an?"
— „Ick wollte nickt unbeskeiäen sein;
ick kalte ja ein freibillett."
In der Apothek'n
Vnm Apotheker kimmt der Hias,
„Gib mir für'n Hals a' Medizin."
Der ander' sagt: „Dös derf i' nrt,
Da muajzt Du z'erscht zum Dokta hin."
„Na na, woher, i' bin scho' recht,"
Zagt unscheniert der Hiasl drauf.
„Denn Du, Du machst ja L' Medizin,
Dicweii der Doktor schreibt's g'rad' auf."
s. I.
Uebereinstimmung
— „Vie Musik ru öer viebskomöäie
patzt vortrefflik ru äem Stück."
— „7a, ciie ist auck gestohlen."
Sewilsentraft
— „wohin so eilig?" ZV
— „Kalten Sie mich nickt auf; ick muh
rum Begräbnisse meines Lkefs, unä äer
katzt nichts mehr als Nnpünktlickkeit!"
öcäankenlpUtter
vc>n ?. 5otkir
fakgemätz ist nickt immer lak-
gemätz. ZW
Nickt jeäen füräert man ciaäurck,
äatz man ikn beföräert.
Liebe unä Katz stnä äie ge-
waltigsten Karikaturisten. A
Vie fessel äes Nlltags ist für
mancken ein Nettungsseil.
Vie tiefsten öeäanken haben
äen vuft äer Linsamkeit.
willst nieten vu als Kenner gelten.
Lern' wenig loben, vieles likelten.
Nm wehsten tun äie Opfer, äie
wir läckelnä bringen müsten.
wes veistcs Kinel mancher ist,
stekt man an feinen Seistes-
kinäern.
Unser Leben ist ein Lulammen-
setzspiel, in äem uns viele Steine
fehlen.
wirklich geistreiche Meirichen
können nur bei wenigen äafür
gelten.
Man verkehrt oft mit einem
unter äenlelben formen noch
lange, von äem man stck inner-
lich längst abgekekrt Kat.
Unerwartete keptik
Lr; „Unser neues Ximmermääken ist clock wirklich eine perle!" ZV
Sie; „7a; — äeskalb käst vu sie wohl auch heute vormittag so rärtlick gefatzt!"
Verantwortlicher keciakteur; feräinanä Schreiber jr. — vruck von 7. f. Skreiber, beiäe in Lhlingcn bei Stuttgart,
in Vesterreick-Ungarn für Uerausgabe unä Ueäaktion verantwortlich; Uobert Mohr in Wien I. veeirk, vomgaste 4.
Verlag von 7. f. Skreiber in Münken unä Ltziingen. — Nile Nekte für sämtlike Nrtikel unä Ulustrationen Vorbehalten.
tNeggenäorfer-LIätter, Müncken
_» »
Variante
Ls kann äie frömmste nickt im frieäen
leben, wenn sie ciem bösen Nakbar
gut gefällt,
öel'ckeiäen
— „weshalb woknten 5ie clenn äer
Vorstellung nickt bis rum Scklutz an?"
— „Ick wollte nickt unbeskeiäen sein;
ick kalte ja ein freibillett."
In der Apothek'n
Vnm Apotheker kimmt der Hias,
„Gib mir für'n Hals a' Medizin."
Der ander' sagt: „Dös derf i' nrt,
Da muajzt Du z'erscht zum Dokta hin."
„Na na, woher, i' bin scho' recht,"
Zagt unscheniert der Hiasl drauf.
„Denn Du, Du machst ja L' Medizin,
Dicweii der Doktor schreibt's g'rad' auf."
s. I.
Uebereinstimmung
— „Vie Musik ru öer viebskomöäie
patzt vortrefflik ru äem Stück."
— „7a, ciie ist auck gestohlen."
Sewilsentraft
— „wohin so eilig?" ZV
— „Kalten Sie mich nickt auf; ick muh
rum Begräbnisse meines Lkefs, unä äer
katzt nichts mehr als Nnpünktlickkeit!"
öcäankenlpUtter
vc>n ?. 5otkir
fakgemätz ist nickt immer lak-
gemätz. ZW
Nickt jeäen füräert man ciaäurck,
äatz man ikn beföräert.
Liebe unä Katz stnä äie ge-
waltigsten Karikaturisten. A
Vie fessel äes Nlltags ist für
mancken ein Nettungsseil.
Vie tiefsten öeäanken haben
äen vuft äer Linsamkeit.
willst nieten vu als Kenner gelten.
Lern' wenig loben, vieles likelten.
Nm wehsten tun äie Opfer, äie
wir läckelnä bringen müsten.
wes veistcs Kinel mancher ist,
stekt man an feinen Seistes-
kinäern.
Unser Leben ist ein Lulammen-
setzspiel, in äem uns viele Steine
fehlen.
wirklich geistreiche Meirichen
können nur bei wenigen äafür
gelten.
Man verkehrt oft mit einem
unter äenlelben formen noch
lange, von äem man stck inner-
lich längst abgekekrt Kat.
Unerwartete keptik
Lr; „Unser neues Ximmermääken ist clock wirklich eine perle!" ZV
Sie; „7a; — äeskalb käst vu sie wohl auch heute vormittag so rärtlick gefatzt!"
Verantwortlicher keciakteur; feräinanä Schreiber jr. — vruck von 7. f. Skreiber, beiäe in Lhlingcn bei Stuttgart,
in Vesterreick-Ungarn für Uerausgabe unä Ueäaktion verantwortlich; Uobert Mohr in Wien I. veeirk, vomgaste 4.
Verlag von 7. f. Skreiber in Münken unä Ltziingen. — Nile Nekte für sämtlike Nrtikel unä Ulustrationen Vorbehalten.