Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 67.1906 (Nr. 823-835)

DOI Heft:
Nr. 824
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16699#0023
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
20 Meggenäorker-Vlätter, Münzen


viellagenä

Lockter äes Nauses c-ur xsMnN „Nani, Iknen kann man äock
etwas anvertrauen! . . lOissen Sie, was unglücklicke Liebe ist?"
Köckin^ „0, sckon äreiunärwanrigmal!"

Vie Lperiatärrte
Klärte ikn köflick aut — äa wuräe er um eine Nuance
gröber. Ick ükiläerte ikm mein Nerslciäcn — er tagte, ick
Lei verrückt. D
„Nerrkrank sinä 5ie? — Ikr Nerr ilt gesunä wie ein kisck.
Lin likweres vkrenleiäen kaben 5ie -- äss ist alles. Ick
könnte 5ie operieren, inäem ick Ikre beiclen kekörorgane
einreln kerausnekme, reinige unä wieäer cinlehe. Nber iär
will's, Io äringenä ein rücksiäitsloler Lingrikf inäisiert ist,
vor allem mit einem innerlicken Mittel verlucken. Hier
kaben 5ic ein Nerept, 5ie bekommen in äer Npotkeke eine

klüMgkeit, von äer nekmen Sie, so ott äer Orienterpreh
äurckfäkrt, einen Ltzlöffel."
So tat ick eine Leitlang, bis ick nack unä nack auf gewisse
Signale aufmerksam wuräe, äie sick seit äem Nelucke bei
voktor pomeisl regelmahig einstellten, lär sak nämlick,
wenn äer Lug im Linlaufen war, ein grotzes, grünes Liärt
— „vorückt -- langsam fakren" — kingegen, wenn äer
Lug äie Station verlieh, rwei riesige rote veckungslaternen.
D stuf einem Nerrenabenä in meiner woknung erräklte ick
einigen neuerworbenen kreunäen äavon. kille besckworen
(Fortsetzung Leite 2l)
 
Annotationen