2eitfcüriff für ttumor unü kunff 21
Vie 5peri2läi'Lke
mick, meine öesunäkeil um Himmels willen nickl ru vcr-
nacklässtgen — ick würäe cs sonst Düker oäer späler ru
bereuen kaben -- unä ick cnlsckloh mick kenn, einen 5perial-
arrt kür Neruenleicicn, clen stostsl voklor sterrberger, ru
konsullieren.
Infolge einer stcrwcckslung, an cler ick keine Zckulcl frage,
geriel ick aber sum stugenarrle voklor sterrfelä,
„Herr," sagle er, „loben 5ie lkre Lreunäe uncl nock mekr
Soll, äatz man 5ie an mick gewiesen Kal, 5ie veräankcn
cliesem stesuck Ikr Lebcnsglück, 5ic sincl weäer kerrkrank
nock auck okrenkrank unä am wenigsten nervenleiäenä —
ste laborieren einfack an einer akulen 5lörung lies äekver-
mögens; solange clie älörung neu ist, ist ste bekebbar —
morgen wäre es vielleickt su späl gewesen. Ick versckreibe
Iknen ein Pulver, von äem nekmen 5ie lagl'ck secks Vosen
ein — leäesmal vor äer stnkunst unä nack äer stbfakrl äes
Luges eine Dosts, 5olllen 5ie äsrsufkin ein Wirbeln im
öekirn verspüren, so lasten 5ie stck äaäurär nickl im min-
clesten aufregcn, 5ie weräen stck im Laufe äer Jakrc äaran
gewöknen, stngeläkr eine 5lunäe nack äer stbfakrl, wenn äer
Lug in äer näcksten älslion käst, kört äas Wirbeln übrigens
von selbst auf, Lin leiästes Lwicken im stückenmark, äas
bei msncken palienlen nebenkergekl, wirä bei Iknen viel-
leickl ausbleibcn, äeäcnfalls seien 5ie nick! überraükl unä
fragen 5ie es mil würäe,"
Ick bcrakste, nakm kerslickcn stbükieä unä ru vorgeükriebener
5funäe äas Pulver,
Ls kam äas angckünäigfe Wirbeln, lär fukr bis rur näcksten
stallestelle mst — äas Wirbeln äauerle an, stuck äas Zlecken
im stückenmark blieb nickl aus — ick Kaste äas öefükl,
ärister Klaste su fakren, wenn ick aus äem Lenster sak,
lief äie Lanäükast ärauhen förmlick an mir vorüber, auher-
äem lauärlen auck immer äie bürsten Zignale auf^ grün
für „storstckt — langsam fakren" unä äie riesigen rolen
vcckungslalerncn, worMhung s-n- rr>
Vie 5peri2läi'Lke
mick, meine öesunäkeil um Himmels willen nickl ru vcr-
nacklässtgen — ick würäe cs sonst Düker oäer späler ru
bereuen kaben -- unä ick cnlsckloh mick kenn, einen 5perial-
arrt kür Neruenleicicn, clen stostsl voklor sterrberger, ru
konsullieren.
Infolge einer stcrwcckslung, an cler ick keine Zckulcl frage,
geriel ick aber sum stugenarrle voklor sterrfelä,
„Herr," sagle er, „loben 5ie lkre Lreunäe uncl nock mekr
Soll, äatz man 5ie an mick gewiesen Kal, 5ie veräankcn
cliesem stesuck Ikr Lebcnsglück, 5ic sincl weäer kerrkrank
nock auck okrenkrank unä am wenigsten nervenleiäenä —
ste laborieren einfack an einer akulen 5lörung lies äekver-
mögens; solange clie älörung neu ist, ist ste bekebbar —
morgen wäre es vielleickt su späl gewesen. Ick versckreibe
Iknen ein Pulver, von äem nekmen 5ie lagl'ck secks Vosen
ein — leäesmal vor äer stnkunst unä nack äer stbfakrl äes
Luges eine Dosts, 5olllen 5ie äsrsufkin ein Wirbeln im
öekirn verspüren, so lasten 5ie stck äaäurär nickl im min-
clesten aufregcn, 5ie weräen stck im Laufe äer Jakrc äaran
gewöknen, stngeläkr eine 5lunäe nack äer stbfakrl, wenn äer
Lug in äer näcksten älslion käst, kört äas Wirbeln übrigens
von selbst auf, Lin leiästes Lwicken im stückenmark, äas
bei msncken palienlen nebenkergekl, wirä bei Iknen viel-
leickl ausbleibcn, äeäcnfalls seien 5ie nick! überraükl unä
fragen 5ie es mil würäe,"
Ick bcrakste, nakm kerslickcn stbükieä unä ru vorgeükriebener
5funäe äas Pulver,
Ls kam äas angckünäigfe Wirbeln, lär fukr bis rur näcksten
stallestelle mst — äas Wirbeln äauerle an, stuck äas Zlecken
im stückenmark blieb nickl aus — ick Kaste äas öefükl,
ärister Klaste su fakren, wenn ick aus äem Lenster sak,
lief äie Lanäükast ärauhen förmlick an mir vorüber, auher-
äem lauärlen auck immer äie bürsten Zignale auf^ grün
für „storstckt — langsam fakren" unä äie riesigen rolen
vcckungslalerncn, worMhung s-n- rr>