Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 67.1906 (Nr. 823-835)

DOI Heft:
Nr. 825
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16699#0031
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
28 INeggenäorker-LläNer, Müncken

unä stockte nun erst reckt in töälicker verlegenkeit. — Ker fürst aber
tackelte leutselig, klopfte ikm auf äie 5ckutter unä tagte', „Nber, lieber
Nerr vürgermeister, nur nickt gleick generalisieren, nickt gleick genera-
lisieren!" unä setzte fröklick lackenä seine Neise fort.
KalernenbokbMe
ttnIerofflLler (als einem Soläaten beim lurnen ein Pfennig aus äer rafcbe fävv:
„Ick verbitte mir jeäe öeiäprotzerett" 88
Vas SärUmmere
köckin Uläniieringcn-ln „7essas! Maäam, äer vraten ist mir total verbrannt."
Nausfrau; „v, äas ist reckt unangenekm, Minna, äa wirk meinMann
scbr, sekr bös sein." gg
köckin; „Unä mein Sckatz erst!"

Summarifär
I'ämiiienväler lein LitUckreiben an einen vcrmägenäen verwanäken äbfckliehenä): „I^ir
bitten um Ibr ferneres bOobiwoUen unä Ibr ferneres alles bewanä."

Ueberiroffen
— „Vettern kabe ick einen lasckenspicler gesckcn, äer Kat eine Mark in
ein viumenstrauhckcn verwanäelt." N8
— „Vas ist nock gar nickts! Meine Lrau Kat mir neulick ein Zeknmark-
stück kerausgelockt unä es in einen großen, moäernen Nut verwanäelt."

voiMlag


Satt <5cl>r ,.ing>: „könnte ick bei Iknen über-
nackten?" AA
Mirt; „Lin so langes Lett kabe ick leiäer nickt;
Sie wollten äcnn mit äer neuen kegelbakn
vorlieb nekmen!"

knlletziiÄer öeäanke
— „Nerrgott, mutz äas ein vetckrci geben,
wenn ein vauckreäner — —


Ermutigung

Nerr cim eilcnbaknrug. 2U einem küblMen reäuiein): „7etzt kommt balä
ein langer vunnel; fürckten Sie sick äa nickt, Lraulein?"
Lräulein; „Nickt im geringsten; Sie sinä ^a bei mir!"

vauckwek Kat!"

6ut gefagii
Ucrr Nullert kommt in äas
vureau,
Sei'Mang' if' gans verlckwollen,
Vie Neuglein liegen bifserl tief,
Sinä aber fett verquollen.
„7a, was if'äcnn mitlknen los?"
vun äie Kollegen pens'n.
„N wengerl kalt mit meiner Lrau,
Vaar kleine vifferenr'n!"
„Mit Ikrer Iran? Lin Lngel äock
ls' äie ^a sozusagen!"
„N Lngel sckon, äock tut er kalt
Zu kräftig flügelscklagen!"
7. vauber.
6 elcbmacksn erirrung
laute; „Nein, einen vesckmack
Katt vu, kinä; es ist äie köckste
Zeit gewesen, äatz ick vick be-
suckt kabe! Zuerst kaufst vu
vir einmal einen ankeren Nut,
eine anäere Slule unä anäere
Stiefel . . . unä kann sucken wir
einen ankeren vrautigam für
vick aus!"
 
Annotationen