Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 67.1906 (Nr. 823-835)

DOI Heft:
Nr. 825
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16699#0036
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
2eitsctlrisf für t-tumor unct Kunst

Pietät
— „Klarum annoncieren Sie
äenn )etzt ükon vier öakre kin-
äurck. Lusverkauf wegen
roäesfall?" 88
-- „7a, iär kann kalt meinen
seligen Mann niärt vergessen/'
Line Kennerin
— „Stauben Sie äenn auch'mal
mein Lutlcr-Porträtab, Klina?"
— „Nee, gnä' Nerr, äas kiekt
so am natürtilkssen aus!"

Seit dem Sag . . .
Sie map bleich geworden seit dem Sage,
Vs sie chn mit einer anderen gesehn.
Meder Vorwurf fand chr Lund, noch Kluge
Nnd in ihren Nugen Isg kein Slehn.
NIs sie ihm den letzten Vries geschrieben:
„Vs ich, Niebster, Dich für immer nun verlor..
Ist die Hund so fest und stsrk geblieben
Lind ihr Zinn so stolz als wie zuvor.
Niemand hörte, wie in bangen Nächten
Lebend stockte ihres armen Herzens Schlag,
Wie sich seine Sünden an ihr rächten,
Seit sie bleich geworden an dem Tag-
Leo Netter

trn öesäücktse-karnen
Professor: „präulein, war
wissen 5ie Klicktiges au; äer
erssen Latste äes acktreknten
öakrkunäerts?" 88
Kanäiäatin: „Damals war
äer Leifroäc in äer Kloäe!"

Im Sitäe gedtieden
Klirt: „Ule sinäen Sie äa;
Sukett äe; Kleines?" 88
Last: „lörohartig, Kat sick im
Klasser sekr gut gekalten"


Untersckieä

Dame läem Leikbibtiotkekar ein Luck rurückbringenä, titttick entrüstet): batt' etwas
vickes verlangt 5ie baben mir aber etwas starkes' gegeben!" 88
 
Annotationen