Neue Benennung
pattant lentrüNen: „No, no! . . . 5ie Nutomobilweibel, Sie!"
Lis zum Glück
In wettel-dunkeln Usgen,
Uerfetiml vom Sonnenglsst,
kfast Du die schwere Los!
ves Seins mit mir gewsgen.
Uun lächelnd uns der Morgen
geglückt durch prost und geis,
Seil' ich im Srichrotstreif
verstauchen unsre Sorgen.
Und wie sie langsam schwinden
Zn sonnenileller Slucht,
va hab' ich Dich gesucht,
Und konnte Dich nicht finden.
Val Dich an mich gebunden
Vas bittre Leid allein?
Und willst nicht glücklich sein,
va ich das Slück gefunden?. ..
Leo Heller
Zwecklos
— „6ib dock dem armen, blin-
den Nonne etwas, Issdor!"
— „Nosu? kr ssekt jo dock
nickt, wer ibm 'was gibt!"
Benützte öelegenkeit
Student; „So, vu bitt diefen Sommer
bicrber verseht worden?" s8l8
Onkel wakndcamtcr)' „Ja, rur Nuskilfe!"
Student; „Vas paht ssck gut. vakannst
vu vielleickt auck mir auskclfen unä
swar mit fünfzig Mark!"
Kleiner Untertckieä
„Ick finge, wie äer Vogel fingt!"
stuft manckes vickterlein;
Vock es vergiht ganr unbedingt
vabei äen kleinen Unterschied;
Oer Vogel fingt rwar auch fein Lied,
Vock fenclet er's nickt ein!
n.
vorücktig
st err rser bei einem lebr änglllicben roint nncUts an-
läutet, um ein Simmerru bekommen): „stb er machen
Sie clock encilick out, .. ick bin Professor!"
Nirt; „So? . . Nenn S' Professor fan, . .
da tagen 5' mir 'mal wann stmerika ent-
cieckt wurde,.. dann lass' ick Sie kerein!"
Bnrüglick
— „Osten Sie mir, clen Kerl ru verklagen, äer mick äa öffentlich
.Lump' genannt Kat?" l8l8
— „stm, äabei kommt gewöknlick nickt viel keraus."
-- „Nas würden Sie denn tun?" l8l8
— „Ja . . . das iss eine andere Sacke!"
Vie Klackt äer U^pnole
nter öetpräck katte ssck längere Leit um okkulte vinge
gedrebt. Lndlick tüklte ssck auck vr. Sckläule bewogen,
einen lall aus feiner praris ru erräklen.
„lck katte einen lungenkranken Patienten, der unbedingt
nack dem Süden tollte, aber keine Nittel daru katte. Kurs ent-
ssnden würde,
des Oe findens
ick ikn eines
l8Ll
wir wie aus
l8!8
tcklosscn, vcrtuckte ick es mit der stgpnole. Ick lieh an die Decke feines
Limmers mit roter Kreide einen grotzen Neck malen und suggerierte
ikm, daß dies die Sonne lei, unter der er steilung
Vas Nittel war probat; in kurrer Leit trat Besserung
ein, und ick glaubte den kranken tckon gerettet, als
Norgens tot auffand."
„stlfo iss er dock feiner krankkeit erlegen?" fragten
einem Nunde.
„Nein, aber er ssarb am Sonnenttick."
ver Kaäett
— „Nock ein Olas Limonade, Nerr Oberkellner;
aber bedienen Sie mick — bitte — selbst; ick
liebe die vertraulickkeiten der Pikkolos nickt!"
c. ro.