Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 67.1906 (Nr. 823-835)

DOI Heft:
Nr. 827
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16699#0055
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
INeggenäorfer-Vlätter, Müncken

52



Degreiklick

äckafkner: „biler bat bier äie Nokleine gerogen?" l8l8
Nike Jungfer lwüt-nai: „Ick! bilarum sperrt man mick mit rwei kock-
reitsreisenäen Lbepaaren Zusammen; kalb verrückt bin ick geworben!"

Inserat
Dame, sekr angenebmer Deutzere sbat
auf äem letzten bilobitatigkeitLbasar
I0Z Küsse ä 20 Mark verkauft), wünlckt
fick eu verekelicken.

labet
Lwei bungrigewöife kamen an äieUöbie
äes Löwen, um arbeit ru erbitten. Her
grötzerevonbeiäen, äeräasDertrauenäes
anäeren genotz, ging kincin, um äen Lür-
sprecker ru macken. Nack einiger Leit kam
er wieäer beraus unä sagte ru seinem 6e-
nossen: „Mick Kat er angenommen . . ick
mutz lästige Vittsteller abweisen ... also
marsck, mack', äatz Du weiterkommN!"

Zn der Schenke
Gin Lecher kehrt' beim Schenkwirt ein
Und setzte sich und trank,
Äs überwältigt er vom Wein
Vom Scheinet niedersank.
Ais er erwacht, vertangt der Wirt
Meld für der Kannen drei.
„Was?" schrie der Lecher, „drei? Ihr irrt;
Mein Magen faßt bloß zwei." —
„Zwei saht er nur, das stimmt," ries schnell
Der Wirt, ein taun'ger Tropf,
„Drum ist die dritte Euch, Gesell,
Gestiegen in den Kopf."
Sslmr Ungnod

Darum
Vater keiner LLuiterleNrNngLik „Vu käst
äock trüber nickt so viele Diebe von
äer Meisterin 'kriegt . . . wie kommt
äas, llah sie Dick jetzt so oft kaut?"
8cku steriebriing: „Ja, äer Meester
is' krank!"

Erklärt
Daran k-um vi-ncei: „Datz vu aber immer
gar so lange ausbieibtt, wenn man vick
etwas einkaufen sckickt!"
Diener: „kick, gnääiger Derr, . . jetzt,
äa wir aufsckreiben lassen, . . Linä
äie Leute mit äem veäienen nimmer
so bitzig wie trüber!"
 
Annotationen