Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 67.1906 (Nr. 823-835)

DOI Heft:
Nr. 827
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16699#0058
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Leitsckrift für klumor unä Kunst


ergänztes 2itat
„5ärnell fertig ilt äie 7ugenä mit äem I0ort" — äenn Ne
ltenograpkiert meilt. l8l8
Gedenken . . .
Mit leisem Kutz der Frühlrngswind
Um meine Schläfen strich . . .
Mir war — als beugte eine Frau
Sich liebreich über mich.
Das Espenlaub — das rauscht nud raunt
Mm Wiesenrandr dort-
Mir ist — als spräch' ein roter Mund
Ein leises Kosewort. . .
Was narrst Du mich mit Deinem Trug
Erhabene Natur? . . So lügst auch Du? . .
Da dachte ich
An einen Treueschwur . . .!
Ernst Staus
Line praktiscke?rau
— „Vas ilt lieb von ltmen, Nerr Doktor, äatz Sie mir äie
Daäereile veroränen. Nun tun Sie mir noär äen befallen unä
verbieten Sie meinem Manne äas Nauäien unä Diertrinken,
äamit wir äas löelck wieäer einlparen!"


Anknüpfung
Bankier (äcr sieben läckter Kat, als er einem Lebemann
ein größeres varteken geben soll): „I^OlllkN 5' clkNN
nickk eine meiner löckler äaru nekmen? 5ie
wissen äock, 6elä allein mackk nickl glücklickl-

In äer MÄe
Zimmcrmääären: „Linäelt Du niärt, äatz mein Bräutigam
für miär ru klein ilt?" l8l8
Xöärin: „0, äas färaäet niärts, mit XIeinem fängt man an!"


öeäankenlplitter
Drohe öelunäkeit ilt eine
Derfülrrcrin. sg.
Die immer Deäürfnille
kaben, weräen balä be-
äürltig lein.
äe kleiner ein Munä, äelto
mekr beute Lrnä oft äarin.
Der Ueiäre Kat lauter
nakellerwanäte, äer lärme
lauter entfernte.
Ls ilt ein gutes Zeiären,
wenn man liär auf anäcre
verlallen kann, ein lärleär-
tes, wenn man liär auf
anäere verlallen mutz.
Ulcnn jemanä liär aus-
reäen will, reizt er
gewötrnUär, wie äumm
er ilt; wenn semanä Dir
etwas einreäen will, reigt
er gewölrnliär, für wie
äumm er Diär kält.
Datz Du auf läbwege ge-
raten bilt, merklt Du
manärmal an äen Leuten,
äie Dir begegnen. 7. Lp.
 
Annotationen