Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 67.1906 (Nr. 823-835)

DOI Heft:
Nr. 827
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16699#0060
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Leitfürrift kür llumor unct

Kun 5t

S7



lOickNger Drunä
Mannc „k>ie, Nu Kak Nir wieäer ein Kleiä macken lassen?" l8L>
Lrauc „Ja, es wuräe mir eine neue äckneiäerin empfoklen, unä äa war
ick neugierig, wie äie arbeitet/'

Der 8porttex
lauf einer kurvenreichen 8trahe): lst
äer reinste lastkag?' ^8^8
5piitter
Nie Liebe engen keine Oanäe
Unct fesseln keine Oewslten —-
äckmetterlinge lassen kck nickt
tn einem Löwenkäkge kalten.
rr. k>.

Ur sacke

— „5o, äiesen äommer katten äie keine Not.
Mägäe ru bekommen?"
Outsbesitzerc „Nein, äieKaisermanöver tanäen
kier Natt."

Das LriUankarrnbanä

Uor äem äckauspielkaus kiett eine Orosckke.
tkr entstieg clcr Nerr äanitatsrat Llotzmann
mit seiner )ungen Oemaklin. Neute markte sie
von ikrer gewoknten Noblesse eine Nusnskme,
äenn sic satz bereits vor Oeginn aus ikrem
Logenplatz unä ertrug es mit kloklgefallcn, ciah
äie Operngläser auf äie unbestreitbaren Neise
ikrer Natur, wie ikrer Ooilette gericktet waren.
In graziöser Naltung setzte Ke ikre Lorgnette
an äie verfükrerilcken Nugen unä musterte
langsam äie ganse Nunäe äer vornckmcn
kielt. Mit Decker Nanäbewegung verkanä Ke

vrokung
Nraut lrum Lräuligam, einem NoräpoNakreri: „Nu, Otto, wenn Oll
fortgesetzt so kükl bleibst, nekme ick mir einen Nfrika-
reilcnäcn!"
buter
Satä bläk äer kiinci gemack unä Kill,
Oatä laut unä ungewöknlick —
Unä wer auck vorwärts kommen will,
Oer blase kalt so Lknlick.
n. o.
^us äer MeiMaät
Krau c-ur nnNeeeni: „Oie neue Krau Nmtsrickter soll klk la
nock immer fremä kier kuklen."
— „0, äa kann Ke berukigt sein, wir wissen kkon eine
Menge über Ke!"
Die kerrilcke 6aMn
— „Krau Kratzig Kat ikren Satten äock enätick LU bewegen
gewutzt, ein Nuto ru kaufen!" ^8^8
— „Kein klunäer -- bei ikren autokratilcken Neigungen!"

Der sereMonil'til'cke Xinäerwagen


— „äie kaben äa einen praäUvollen Kinäerwagen,
geraäeru ein Muster im seressionikiscken ätit. Ober sagen
äie einmal, ist es nickt etwas unbequem, äas Kinä keraus-
runekmen?" l8l8
— „0, gar nickt! Oa ärückt man auf äiesen Knopf — unä
 
Annotationen