Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 67.1906 (Nr. 823-835)

DOI Heft:
Nr. 827
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16699#0061
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
58

Meggenäorker-Vlättei', München

Der leLessioniltiscke Krnäerwagen

äas Kinä fällt keraus!"


er, äas entrückenäe Armbanä funkeln ru lassen, äas
äen Neiä aller Damen kerausforäern muhte, Ls war äas
kostbare Deburtstagsgesckenk ikres Mannes, äas fie Keule
rum eilten Male trug. Line bclonäers aufmerksame Dewun
äerung äesselben lieh ikr linker Nackbar erkennen, ein
feiner groher Aerr mil langem Spitzbart, üppigem, sckwarrem
Aaar uncl inlereffanlem Profil, Lr muhte offenbar ein
Künstler sein, welcken äie Krau Aal ja allreil ikre Sgm-
patkien entgegenbrackte. AA
lkr Mann, äer ück in äer Daräerobe verabsckieäet Kalle,
versprsck, üe punkt rekn Ukr abrukolen. AK
Der Dorkang ging auf, unä äas Publikum folgte äem ersten
Akt mit seiner farbenpräcktigen Srenerie mit ungeteilter

Spannung. Lebkafter Applaus folgte, welcker rur
Aälfte wokl äen ganr vorrüglicken Darltellekn gegolten
kaben mag. „Mer spielte äock äen alten Lörster?" fragte
Krau Aal bei fick unä wollte sick im Lkeaterrettel nack äem
Darsteller umseken, als äer Operngucker ikrem Sckohe ent-
glitt. Mit köflicktter Dekenäigkeit Katie ikn eben nock äer
galante Nackbar ersaht unä erntete äafür einen allerliebsten
Dankesblick aus ikren feurigen Augen. AA
Mäkrenä äes rweiten Aktes, äcssen Aanälung fick geraäe
nickt besonäers amüsant abwickelte, reigte äer feine Nackbar
eine auffällige Unruke. Diese Deobacktung entging äer
Krau Ast nickt, vielmekr freute sie lick im stillen, äiese plgckiscke
Deränäerung ikren eigenen Aeiren rusckreiben ru äürfen. Als
äer rweite Akt ru Lnäe war, äa fanä sie, äah ikr äer ganre
Zusammenkang entgangen war. Die 3usckauer sckiencn insge-
samt etwas ermüäet unä reigten wenig Lust tür Applaus. AA
Die Lrfriickungen wuräen gereickt, unä äa äieLrau Aal einen
ungünstigen Dinnenütz kalte, so äurfte sick unser Nackbar
erlauben, seiner verekrten Snääigsten äas bestellte Danille-Lis
kerüber ru reicken, wofür ikn einige liebe Dankesworle aus
rosigstem Munäe loknten. Neueräings fiel sein Dlick erückl-
licker Dewunäerung auf äas blenäenä funkelnäe Huwci am
Aanägelenk äer Sckönen. — Der äritte Akt war kurr, fiel inäcs
ab. Die Krau Ast vermockten äie Vorgänge auf äer Dükne langst
nickt mekr ru fesseln, unä sie rog es vor, kurre geistreicke
Demerkungen ru weckseln mit ikrem Nackbar, äer ob äieler
Dunst sick so geekrt lüklte unä vor ikrer Anmut so be-
strickt war, äah er balä errötete, balä erblstzte unä nur lekr
verlegen erwiäerte. Die letzte Srene spielte im Dunkeln.
Als äer Ikeaterraum wieäer in voller Deleucktung erstraklte,
äa — war äer nackbarlicke Sitz leer. Die Krau Ast war über
äiesesDersckwinäen ebenso verwunäert als beinake betrübt. —
AA Dor äem Logenausgang ltanä pünktlick ikr Mann.
„Komm ralck, kier meine Daräerobenummer!" rief sie ikm
ru. „Mie gefiel's?" meinte er. „Menn man uns keine
besseren Novitäten bietet äiese Saison," antwortete sie ver-
(Fortsetzung Leite öS)


Line Erinnerung

— „Mas,rwei Mah läht sick lkr Mann immer gleick kolen?"
— „0 mei', sckaun S', äer war früker in Müncken, unä
äes erinnert'n kalt allweil so an ä' ?rauentürm."
 
Annotationen