Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 67.1906 (Nr. 823-835)

DOI Heft:
Nr. 828
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16699#0065
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
6 2 Megflenäorfer-tzläller, Münäien




Nack unä nack

— „Mein autricktiges veäauern; kabe gekört, äatz Ikre Verlobung wieäer rurückgegangen?"
— „7a! Vas Määel itt tckon oertckmerrt, jetzt kommt ckie Mitgitt äran." Fg

Ja äanni
„warum teken 5ie einer etwaigen
Vierverteuerung mit tolcker Zorge ent-
gegen, wo 5ie äock geraäeru kbtti-
nenrler tinä?" AI
— „7s, aber ick kabe tüntZökne aut
äer Univertität."
von äer äckmiere
Varlteller lärr „König lear", Sl5 er Necken
dieidt, rum nubukumn „knttckuläigen 5ie,
aber to n alter Mann leiäet natürlick
tue unä äa an löeäacktnirtckwäcke!"
Sewlssenkätt
Mutter: „Na, Kantel, warlt vu auck
anltänäig bei äer Krau Meier?" AI
Kantel: „7a, nur einmal kab' ick
mick tckneuren mutten!"

Vie eifrigen virndln.
Der kos! fallt auf os'msl ei'
ltzr ist 's im Schreib'n setzl'n,
Vie Kimmen Zenzi lagt, sie könnt
vet richt!' zsammaMIen.
Nnd d' Schreiner Kordl will s wen'g
Im Zeichnen prosilier'n,
Vie Kader vroni möcht sogar
Sotanik noch studier n.
vrum wandert, wenn's die Zeit erlaubt,
In d' Schul' a klosna Schar,
Studiert und lernt gar sieißi', weil
ver Vetzrer ledig war.

iNaiice
keltlickeKokette: „5ie mögen mir's
glauben oäer nickt, ru meinen Pützen
Kat ein König gelegen!" As
kerr: „ver war Ikncn wokl beim
Kartenspiel kinuntergetallen."
Kus einem Leitungsberickt
ver töälick läetroktene kalte nock
äic Kratt, tick bis rum naken Pottamt
ru tckleppen, wo er leinen öeilt autgab.
Nieäertckmetternäe Kritik
— „Ick glaube ticker, äatz meine 6e-
äickte äerkalb nickt kutnakme tinäen,
weil ick mancke Ztellen falt unleterlick
tckreibe." AI
— „0, im öegenteil!"

«. K.
 
Annotationen