64 INeggenäorfer-LläUcr, Münzen
Lrmaknung
Kaufmann lrum Solinc, -ler l-it
längererZell auctl lelblläncUg ill): „Ha,
wenn Dir wegen äer äreihig-
tausenä Mark Sckuläen, äie
vu gemackt, sckon graut, äs
wirä nie 'was Oräentlickes aus
vir weräen!"
Kakernenkokblüke
Unteroffizier: „SieKutsckke,
kalken Sie gefälligst Ikre Nase
etwas tiefer, wenn Sie so ausge-
biläet wären, wie 5ie eingebil
äet finä, äann wären 5ie färon
ein ganz gebiläeter Mensck!"
verwanätes
öcfangnisäirektor: „,,Sie
wollen allo wakrenä Ikrer
Strafzeit eine velckäftigung! ,,
Mas katten Sie äcnn für einen
veruf?" M
— „tär war Lellift in einem
vrckettcr!"
— „Nun, äann können Sie
im Nof Nolz sagen!"
Im Liker
Vrau: „veinen ganzen Nnzug unä äie visck-
äecke Katt vu voll Vinte gespritzt!" U
Sckneiäermeister: „7a, äem Baron Kake ick
aber auck einen sackgroben Brief gesckrieben,"
5ckl2gkerkig
— „Bei Ikrer Werbung um
äie Nanä meiner vockter, Nerr
varon, quält mick äer öe-
äanke, äah Sie nur von Ikren
Sckuläen äurck äie Krau frei
weräen wollen," Aj
— „Nbcr, Nerr Kommerzienrat,
äafür macke ick Ikre vockter
äock auck rur Vreikrau!"
Inkerak
erkenne jeäe Krankkeit aus
äen Nugen, Nuswärts brieflick,
vunker, Naturkeilkunäiger,
Vas ?aukkpkanä
— „Nngeklagter, wie kamen
Sie äazu, äem pfanäleiker
Bernstein, äer sick weigerte,
Iknen okne Unterpfanä fünf
Mark ru leiken, einen Vaust-
scklag ins Betickt zu ver-
setzen?" AI
— „Ick katte ja weiter nickts
ru versehen, Nerr Bräsiäent,"
ver prakkikäre 8luäiokus ^2, Uerr Nackbar, was macken Sie äenn äa?"
— „Na, Sie sekn ja: äie vüh' tu' ick mir wärmen!"
Lrmaknung
Kaufmann lrum Solinc, -ler l-it
längererZell auctl lelblläncUg ill): „Ha,
wenn Dir wegen äer äreihig-
tausenä Mark Sckuläen, äie
vu gemackt, sckon graut, äs
wirä nie 'was Oräentlickes aus
vir weräen!"
Kakernenkokblüke
Unteroffizier: „SieKutsckke,
kalken Sie gefälligst Ikre Nase
etwas tiefer, wenn Sie so ausge-
biläet wären, wie 5ie eingebil
äet finä, äann wären 5ie färon
ein ganz gebiläeter Mensck!"
verwanätes
öcfangnisäirektor: „,,Sie
wollen allo wakrenä Ikrer
Strafzeit eine velckäftigung! ,,
Mas katten Sie äcnn für einen
veruf?" M
— „tär war Lellift in einem
vrckettcr!"
— „Nun, äann können Sie
im Nof Nolz sagen!"
Im Liker
Vrau: „veinen ganzen Nnzug unä äie visck-
äecke Katt vu voll Vinte gespritzt!" U
Sckneiäermeister: „7a, äem Baron Kake ick
aber auck einen sackgroben Brief gesckrieben,"
5ckl2gkerkig
— „Bei Ikrer Werbung um
äie Nanä meiner vockter, Nerr
varon, quält mick äer öe-
äanke, äah Sie nur von Ikren
Sckuläen äurck äie Krau frei
weräen wollen," Aj
— „Nbcr, Nerr Kommerzienrat,
äafür macke ick Ikre vockter
äock auck rur Vreikrau!"
Inkerak
erkenne jeäe Krankkeit aus
äen Nugen, Nuswärts brieflick,
vunker, Naturkeilkunäiger,
Vas ?aukkpkanä
— „Nngeklagter, wie kamen
Sie äazu, äem pfanäleiker
Bernstein, äer sick weigerte,
Iknen okne Unterpfanä fünf
Mark ru leiken, einen Vaust-
scklag ins Betickt zu ver-
setzen?" AI
— „Ick katte ja weiter nickts
ru versehen, Nerr Bräsiäent,"
ver prakkikäre 8luäiokus ^2, Uerr Nackbar, was macken Sie äenn äa?"
— „Na, Sie sekn ja: äie vüh' tu' ick mir wärmen!"