Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 67.1906 (Nr. 823-835)

DOI Heft:
Nr. 834
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16699#0146
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Leitfäiriff für Uumor unä Kunff


Mutz Kock gleick seken , . . Dka, eine —


— — Kockwaster-Marke!" — —


Mücken: Diese wunkerkrakt reizt sick nur
einmal, kaker soll ste Kiese nur im wicktig-
sten Augenblick benützen,"
Der Jüngling wühle vor Lreuke gar nickl
ru kanken unk ging getröltel nack Klause,
Lr gab kas Dückslein samt Ker Weisung
seiner gelieblen 5akika unk nsbm kann
belrübl von ibr Dbsckiek,


In Ken sckweren uncl furcklbarcn Kämpfen Kalle sick Ker Jüngling kurck
Klugkeil unk Lapferkeit koke Lkrenstellen erworben, unä cler lok versckonte
ikn, kreukig wankte sick Llli Kaker seiner Ileimal ru, uncl kas Derr küpfle
ikm im Leibe, wenn er Karan kackte, wie er nun in seinen Lkren um Zakika
werben, wie er sie jetzl an kas Klcrr Krücken werke, Dock welcke Lnttäulckung!
Ilnler Ken Leulen, kie kieKriegcr in kerSlakl empfingen, befank fick 5akika
am Llrme eines ankeren! Mi Kaker erbleickle bei ikrcm Anblicke! Kurcklbar
wolile er sick an Kem Manne räcken, Ker ikn so kinlers Lickl gefükrl Kalle!
Lr lieh Ken weisen gefangen nekmen unk vor sick fükrcn, „wie konnlesl
Du, verwegener I-lunk, mick so betrügen!" — „Mäckligcr Klerr unk Debieler,
Du 5okn Ker 5onne, Dir ru Lühen werfen will ick mick unk Dick bitten,
mick armen Mcnlcken anrukören!
5ieke, in Kem Dückslein war ein Streifen gewöknlicken, roten Ztoffes, Denn
ick kackte mir: wenn kas Mäkcken Dick aulricklig unk treu liebt, fo wirk
fie koffen unk Kokken unk kas Dückslein nickl öffnen aus Kurckl vor einer
Lokesnackrickt! Liebt sie Dick nickl unk finket kie einen Mann, Ker ikr
ebensoviel wert ist, wie Du einst ikr warst, so wirk Ke nacklckauen, ob Du
tot bitt: kenn kann kann sie okne Ireubruck einen ankeren betraten, Daker
kabe ick einen roten 5treiken kineingetan, Kamil sie getrost beträte, kenn
wakrlick, Du käst nickt; an einem Weibe verloren, kas wünlckt, kah Du tot
seiest, Kamil es kieKrau eines ankeren werken kann!"
Mi Kaker bewunkerte kie weiskcit unk Ken 5ckarMnn Kes Mannes, gab ikm
kie kreikeit unk bestkenkte ikn nock obenkrein.



Klerr: „önäkige sink sckleckter Laune?"
Dame: „woker wissen 5ie kas, äa 5ie Kock eben kommen?"
Derr: „5ak gerake Ikre beste kreunkin in Ker mokernsten
Loilette von kier geben,"
 
Annotationen