Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
144


sleggenäorfer-ölätter,

l^Iüncken


NNLÜgiiÄ

„kck, wie reirencl Ihre jungen knicken sincl, kerr Verwalter!"
— „kber, Fräulein, äas ssnä ja Sanlerln! Vas sollten 5'
clock schon wissen, wo 5' io lang im Pensionat waren!"

verkeiraiei
— „körtest vu sckon äavon, clatz unter früherer kreunä
vuckciick verheiratet ist?"
— „7ai ciie Nackbarn hörens sogar alle läge!"

8icker
— „Vie näckste kutomobUwettfairrt wirci also hier äurck-
kommen, wie 5ie sagen? Sinä Sie clessen ganr sicker?"
„So stcker, äatz ick mick jetzt lckon ganr unstcker suhle!"

Neues Ixlorl
— „ist es wahr, clatz cier varon v, Neukaus äie kleine
keliritas heiraten wirä?"
„wollen tut er's — aber ciie ganre pamilie stammbäumt
tick äsgegen aut"

Line 6eu>aMat
— „kis mir gestern meine krau clen kausscklüsscl ver-
weigerte, nahm ick ihn mir mit öewalt!"
— „wie haben Sie cienn äas angestellt?" AA
-- „Kus äer Sckurrtgscke hab' ick ibn ihr stibitzt!"


verantwortlicker steclakteur: lerclinanä Sckreiber jr, -- vruck von 7, 7, Sckreiber, beicle in khlingen bei Stuttgart,
In 0 esterr ei ck-ll n g arn für verausgabe urul ste.'.aktion vcrantwortliör: stöbert blohr in Wien I, verirk, vomgasse 4,
Verlag von 7, r, Sckreiber in sslüncken unä ktziIngen, — Kile steckte für fgmtiicke krtlkel unä Illustrationen Vorbehalten,
 
Annotationen