Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Mcggenciorfer-tzläller, lüünäien


liauptangst
Luftfckiffer: „Menn ick au; dem vallon
nur nickt kersusfslle — wie leickt ksnn
msn äsnn totgeautelt werden!"
viebesleier
In dem Sumpfe lbilleon grölen
Zsmmeolich in Liebesnölen;
Lebens« ein Ksler schneit,
Venn lein 2iel ist nicht mehr weil;
Auch 'nen Esel hört' ich eben:
„Mllst vu mir Vein Is-Wort geben?"
Auf der duftenden versnds
Schmachtet Emil vor Amsnds,
Spielt stfisvier und fingt dsbel,
Meint, daß diefes fchöner sei-
o, 7,

gemein'"

Im Liker ober: Vie improvisierte
lilckplätte



— „Ast, sk, unerhört! , , Vs soll ja dock



gieick das vonnerwetter dreinfcklagen!"

vorlctrlag


ttsusfrsu: „Mie heißen 8ie mit Vornamen?" MM
vienftmsdcken: „Marie!" GM
ltaustrsu: „Marie? 5o heiße ick auck! Vas könnte für meinen
Mann ru verweckflungen führen!" MM
vienltmadcken: „vsnn könnte er mick ja Msriecken nennen!"
Soskakt
— „Menn ick abends vom Keller keimgek', will mein vengel immer auf
meinem Kücken llhen," MM
Vreund, „v, der meine will auck immer auf eine Zcksukel!"

Das Denkmal

Ich fah im Traum ein Denkmal ragen
Hoch auf zum Himmel, riesengroß,
Verriss'ne Wolken drüber sagen,
Tropfen herab auf der Erde Schoß.

Ein Wrauen faßte mich im Herzen,
Glutrot las ich auf weißem Stein:
Ich bin das Denkmal Deiner Schmerzen,
Vollendet wird's Dein Grabmal fein!
P. Sokhis

Depilierte keäensart
laus cm-m kr nannte feinen 8okn ein über das andere Mal einen
verlckwencier unä versäumte nickt, wie lckon oft, ihm auck heute wieder ckas
kürriick gekaufte hundertpferdige kiefenautomobil unter äie Nsle ru reiben.

versntwortiicker stedsktcur: Lerdinsnd Zckreiber fr, -- vruck von I, V, Zckreiber, beide in Lßlingen bei Ltuttgsrt,
In 0 e st err e i ck-U n g a rn für tlersusgsbe und stcdsktion verantwortlich; stöbert Mohr in Mien I, verirk, vomgsfle 4,
Verlag von 7, ?, Zckreiber in Müncken uncl Lßlingen vlle steckte für sämtliche strtikel rind Illustrationen Vorbehalten,
 
Annotationen