M IR.
L! Leitfckrift für Humor unä Kunlk
Ä 3
W.
,, - -/- -— ^„^/672^
^/6'66/e72 72666 6M 7^67-67- 5^66/
^/eöe/- 7-67-672 672^6/5^6^672
6-7r/^e// 72666 6772 /e/Zes
ÄeM^er^ ^-oZ-ker
U
x
i,
K
/f^
'
-»5'
(A/e (^ 6^/?/t2^/^6
c^/7'a^ 7)? 7206-5 6s§ ,5^7777- A^T/T^e/, /M" r/6'5 ^676 6<5 67/? L772r/ Z?L7^
<2^66^7-77267-7/6^/772</^0/-/Ms/
Z/67-6 ^rrr/66672/66/e r/M/?6/
72666 ^7r/F672r/ Mr/ Ä6"s/66.
Lwangslage
— „Melcke von Deinen Dläubigern kaben Dick äenn am
meinen geärängt?" D
Davon: „Meine beiäen 5ckneiäer; äamit lie auck seken,
äatz er krntt mit äer Ucirat wirä, kabe ick bei Keckem äer
rwei einen UockLeitsanLUg bestellt!"
öuter
„Ick möckt' sckon nock eine Nah trinken, aber ick fürckte
äas Munäwerk meiner Iran, wenn ick gar ru spat keim-
komme!" Aj
„Mack' es so wie ick, Menn's einmal reckt spät geworben
ist, äann komm' ick meiner kUten ruvor , , , D
.UimmeikreuLäonnerwetter,' so sag' ick ungefäkr, ,nun ilt's
ricktig micäer Lwei Ukr geworäen! Die veräammten Mirts-
kausbrüäerln soll äer Kuckuck Koten' Uber äa keiht er:
lm ^aufereiproreh
kickter: „5ie müssen ja ein furcktbarer klüterick sein, sogar
äas senfferkreuL kaben 5ie bei äer Uauferei mit äcm 5tuki-
bein Zertrümmert!" D
Dngeklagter l-nnckul-ngeniin „Dafür kunnt' ick nickt, Uerr
Dickter, äer 5cklag ilt äancben gangen!"
Dleib' nock! Drink'nock! Mrst äock keine öaräinenpreäigt
kürckten? ätekff wokl gar unter äem Pantoffel? Dann wirä
man fucktig unä bleibt bocken, vertut sein sckönes 6elä,
unä ru Uause kaben äie kinäer nickts rum Dnrieken, Du
brauckff sckon längst einen neuen Uut, äer Lins ffckt vor
äer lür, man kann sick nickt ausscklafen, usw,!'
I0enn äann meine Dlte bebt, wie ick aufgeregt bin, fängt
sie selber an, mir Lueureäen, ick soll es nickt so tragilck
nebmen, einmal wär' keinmal, Unä unter ikren Trost-
worten scklsf ick äann allmäblick sanft ein!" e
L! Leitfckrift für Humor unä Kunlk
Ä 3
W.
,, - -/- -— ^„^/672^
^/6'66/e72 72666 6M 7^67-67- 5^66/
^/eöe/- 7-67-672 672^6/5^6^672
6-7r/^e// 72666 6772 /e/Zes
ÄeM^er^ ^-oZ-ker
U
x
i,
K
/f^
'
-»5'
(A/e (^ 6^/?/t2^/^6
c^/7'a^ 7)? 7206-5 6s§ ,5^7777- A^T/T^e/, /M" r/6'5 ^676 6<5 67/? L772r/ Z?L7^
<2^66^7-77267-7/6^/772</^0/-/Ms/
Z/67-6 ^rrr/66672/66/e r/M/?6/
72666 ^7r/F672r/ Mr/ Ä6"s/66.
Lwangslage
— „Melcke von Deinen Dläubigern kaben Dick äenn am
meinen geärängt?" D
Davon: „Meine beiäen 5ckneiäer; äamit lie auck seken,
äatz er krntt mit äer Ucirat wirä, kabe ick bei Keckem äer
rwei einen UockLeitsanLUg bestellt!"
öuter
„Ick möckt' sckon nock eine Nah trinken, aber ick fürckte
äas Munäwerk meiner Iran, wenn ick gar ru spat keim-
komme!" Aj
„Mack' es so wie ick, Menn's einmal reckt spät geworben
ist, äann komm' ick meiner kUten ruvor , , , D
.UimmeikreuLäonnerwetter,' so sag' ick ungefäkr, ,nun ilt's
ricktig micäer Lwei Ukr geworäen! Die veräammten Mirts-
kausbrüäerln soll äer Kuckuck Koten' Uber äa keiht er:
lm ^aufereiproreh
kickter: „5ie müssen ja ein furcktbarer klüterick sein, sogar
äas senfferkreuL kaben 5ie bei äer Uauferei mit äcm 5tuki-
bein Zertrümmert!" D
Dngeklagter l-nnckul-ngeniin „Dafür kunnt' ick nickt, Uerr
Dickter, äer 5cklag ilt äancben gangen!"
Dleib' nock! Drink'nock! Mrst äock keine öaräinenpreäigt
kürckten? ätekff wokl gar unter äem Pantoffel? Dann wirä
man fucktig unä bleibt bocken, vertut sein sckönes 6elä,
unä ru Uause kaben äie kinäer nickts rum Dnrieken, Du
brauckff sckon längst einen neuen Uut, äer Lins ffckt vor
äer lür, man kann sick nickt ausscklafen, usw,!'
I0enn äann meine Dlte bebt, wie ick aufgeregt bin, fängt
sie selber an, mir Lueureäen, ick soll es nickt so tragilck
nebmen, einmal wär' keinmal, Unä unter ikren Trost-
worten scklsf ick äann allmäblick sanft ein!" e