Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 68.1907 (Nr. 836-848)

DOI Heft:
Nr. 836
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16700#0011
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
4 L.

Megg enäorfer-Vlätter, Müncken




Vie Nlmmeisgabe

KI l ck !l än cH en (äer rur 5taät fäkkt, als es 2U regnen beginnt): „Alle, nimm
von äen Kannen äö Deckeln 'runler ... '5 regne! — — 6elä^"

vlücksgefükl
Uävokat säeUen LiebeLZnUäg erkört wurcte,
tür N-KU „Mir ist, als ob ick ärei
Uaubmöräer auf einmal freigekriegt
balle!"

Raffiniert
erster Sckriflsteller^ „Nun, wie
finden 5ie bar Suck unteres Kollegen
Mntingcr?"
Zweiter: „v, äieser sckamlose 5en-
sationsbascker!" N
erster; „was? wieso äenn?" D
Zweiter: „Nun, baben 5ie nickl
äie wiämung gelesen? .Meiner
5ckwiegermutler in aufricktiger ver-
ebrung rugeeignet'!"

Was ist das allergrößte Leid?
Was ist das allergrößte Leid, sag an!
Wenn man men liebt und es nicht sagen kann.
Wenn man einander grüßt mit kühlem Laut
Und hält' sich ihm am liebsten anvertraut.
Wenn man zum Abschied Hand in Hand gelegt,
Ao förmlich, mir wenn sich kein Wunsch geregt.
Wenn man dann flüchtig voneinander eilt,
Und hätte doch so gerne noch verweilt.
Das ist das allergrößte Leiden dann,
Wenn man wen liebt und es nicht sagen kann..
Lev Heller

Lntgegenkommenä
ktrrt: „Sie baben immer nock Meder
unä gewiß auck großen vurst?"
Krankern „Kür äen vurst weiß ick
sckon ein Mittel; lckaffen 5ie mir
nur äas Meder weg!"
Nigk Ille
-- „Kellner, eine Malcke Ueiäsieck!"
— „veäaure,Uerrvaron,äieseMarke
ist uns augcnblicklick ausgegangen."
— „Na, äann meinetwegen pom-
merg unä breno."
— „vut mir äußerst leiä.Uerr varon,
äiese Marke tübren wir nickt."
— „Na, rum leufel, was trinkt
man äenn überbaupt bei euck?"


eggenäorker-VläNerNüncken

D 1 5» ^it äieser Nummer beginnt ein neues Quartal (68. Lanä). Uir crsucken unsere
verekrlicken Nbonnenten, ikre Lestellungen sofort ru erneuern, äamit in. äer regel-
mätzigen Lusenüung keine verrögerung eintritt. Preis pro Quartal (13 Nummern) in Veutscklanä lllk. 3.—pollberug lllk. 3.05, in
Velterreick-Ungarn K 3.60, bei allen Luck-unä Kunllkanälungen, reitungs-erpeäitionen unä Postämtern. Lei äirektcr Lulenäung unter
Xreurbanä: In veutscklanä PIK. 3.25, in Oesterreick-Ungarn K 4.—^, ins Nuslanä lllk. 3.60 4 pranks 50 Lts. kinrelne
Nummer 30 Pfennig oäer 36 Neller.

Müncken — Lßlingen — Wien I womg-a- n

Verlag äer Meggenäorfer-Vlätter
 
Annotationen