Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
2eitf<ürikt kür Humor unä Kunst l9

5ckattenteite


.5o, jetzt tckau i' aus wie s' verunglückter Nutler.
Nur tckaä', ästz äas Scknauferl — mei' Nlte it'l"

In äer Klemme
Nausfrau: „va ärinnen im Sckrank rükrt lick 'was!"
Köckin. „Nm. tollte äie gebratene Sans nickt ganr tot fein?"

Vas genügt
-- „Vas Naüermeffer -les kieligen vorfbaäers iff ja tekr
gefürcktet."
— „7a, willen Sie, äer Saäer Kat aber auck tckon 'mal
einen jungen Mann militaruntauglick rstiertl"
V.U5 äem 5eben
Im Nlltagsleben begegnet vir
Nickt telten äie Lrtckeinung:
So lange einer trinkt Vein Sier,
So lange ilt er veiner Meinung.
7. vergmann
Naw
— „Ick kabe Sie äock gebeten, nickt weiter ru erräklen,
was ick Iknen gettern anvertrautcl" 8
— „Ick kabe auck blotz äie Nätin gefragt, ob Sie ikr es
auck tckon erräklt kätten!"
5cripta manent
8ei veinem Natten, veinem Lieben
Lins merke vir, mein liebes Kinä.
vatz Sriefe, äie vu eintt getckrieben,
VN veine gröhten veinäe tinä.
c. N-rk-Uä

vrotzenstanäpunkt
Sökncken: „vu, Papa, welckes itt äenn äer öolätinger?"
Parvenü: „Nlle!" 81

Mit Vorbehalt
— „Nlto Ikre Lrau itt aut äem Uege äer Setterung?"
— „Ja, was ikr — Sctinäen betrifft."

öeäankentptitter
Ls gibt Leute, äie glau-
ben, uns ikre Kreunä-
tckaft äurck Srobkeit
susärücken ru mütten.
So mancker verliert vor
lauter llrettur
Im Uirrtal äes Lebens
äie ricktige Spur.
sck.-r.

Lmporkommen will je-
äer, Emporkömmling
tein keiner.
Nnäre Kräfte, anäre
Seäanken
Prag' äie Setunäen,
frag' äie Kranken.
Lg.
Uenn einer viel unge-
reimtes Leug reäet, ilt's
tonäerbarerweite meiff
ein — vickter. r. r

^äncltiLÜ'tittlicÜ Sommfritckler: „Itt kier nirgenäs ein Ntckenteller?"
Sauer: „va werfen 5' äen Stumpen gleick in mei'
Pfeifenkopf 'ne!'."
 
Annotationen