Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 68.1907 (Nr. 836-848)

DOI Heft:
Nr. 837
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16700#0030
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Leitschlriki kür llumor uncl Kunlt 2Z

Vie kstai: Vvrlleiiung

gestatten, gnääige; lräulein, äatz ick mick


vorstelle!


Vas öefäkriicklle
!^m meisten von allem
klar lockt aut äer tbelt,
Mitztrsue äer pbrate,
Vie vir gefällt.
v. Kullnerl
Lupllemillisck
Vegetarier l-um Keun-r>: .vnä jetzt bitte
ick um ein glas öerstentast " U

Markiert
vienstmääcken. „lurcktbar eitel ist unter junger Nerr! kr bat rwar nock
keinen Nnstug von Scknurrbart, aber wenn Nackbarr örete vorübeikommt,
äa stellt er tick immer mit äer Scknurrbartbinäe ans lenster."

finanzielle Zckwierigkellen
Sckmierentckautpieler: „Nck, wenn untereins nur nickt äie finanziellen
Sckwierigkeiten batte, .... nun quält mick äer Sckuster wegen vierrig
Pfennigen, unä äer Sckneiäer bat auck nock fiebrig Pfennige ru Kriegen!"
Ich lind Du
Ich bin rill abgrfali'urs Glatt, ÄIIÜ Nu — rin töricht armes Ning,
Nag — all-ufrüh vom Sturm urrwrht— Nas sich weitab vom Glück verirrt,
Auf ödem Lrachsrlü waubermatt Lin slügrlmllürr Schmetterling,
Vergeblich einen halt erspäht... Ner bang bas lose Matt umschwirrt.
Maximilian Vern
Lin Knauser
prinripal: „Me, anstatt ru arbeiten titzen Sie bier unä krübstücken?"
Angestellter: „verreiben Sie, aber ick mutz jeäcn Morgen eine kslb-
stünäige staätour rurücklegen, bevor ick ins Sureau komme."
prinripal: „klck wes, lernen Sie freibanäig fsbren unä frübstücken Sie
auf äem stsä!"

Unnorsickiig ausgeärücki
(ru einem freier feiner foärter). „UäNN D Nikl
veanäl keirak'tt, kriagst a' sckön'L5kück vikk,5epp1 "
 
Annotationen