Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 68.1907 (Nr. 836-848)

DOI Heft:
Nr. 838
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16700#0037
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Z0 lNegg enäorter-Vlätter, Nüncken "»E,"»","»"»"»"»"»''»"»"»"

Korrigiert
— „ver Srsf Kat mit seiner Sai-
kin Sütergemeinsckakt vereinbart!"
-- ^Nck, Sie meinen — Sckuiäen-
gemeinsckakt!"

verlcknappt
Säst: ,5ie, Ncrr Wirt, ckie wurlt
sckmeckt nack Sckimmet!"
Wirt! ,,0ko! ... 's war ja ein
kapp!"

Fachmännischer Protest
„No," sagt da Len;, da Burgsmoasta,
Zan Förschter, „schau, jaht bist halt do'
Weidg'recht erlegt — da gibt's gar nixn
Weil D' g'heirat' hast zan Schluß jaht no'!"
„Net wahr ist!" grohnt da Förschter gifti',
„Weidg'recht! Dazua hat's nia net g'Iangt!
Des Weibats hätt' mi' nia dawusch'n,
Halt' s' mi' net in da Schlinga g'fangt!"
Th. Müller

vom Kalernenkof
Nnterokkirier c-um n-krut-n): „Ikre
Srikke, Nuber na, äs kabe
ick in äer wiege mik äer Milck-
ktascke sckon bessere gemackt!"

Lin guter klrrt
— „Der Doktor X. bst lick ja mit
seiner Patientin, prl. N., verlobt!"
— ,ta — äer Kat wenigstens nock
ein Nerr kür seine Kranken!"


Malice

„wo kaben Sie äenn äen küblcken Nut gekauft, 7rau Nsselsor? Meine
Köckin Kat lick nsmtick äen gleicken ru ikrem Seburtstag gcwünsckt!"
 
Annotationen